Taubert | Wie Kater Oskar fliegen lernen wollte | Buch | 978-3-936399-26-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 32 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 150 mm, Gewicht: 225 g

Reihe: ABC

Taubert

Wie Kater Oskar fliegen lernen wollte


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-936399-26-4
Verlag: Berlin Concert Verlag - Frank Nietsch

Buch, Deutsch, Band 1, 32 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 150 mm, Gewicht: 225 g

Reihe: ABC

ISBN: 978-3-936399-26-4
Verlag: Berlin Concert Verlag - Frank Nietsch


Die Geschichte erzählt vom Kater Oskar, der meint, der Schnellste, Stärkste und Klügste zu sein.
Doch erst wird er von Mäusen und dann auch noch von Tauben kräftig hereingelegt.
Am Ende ist er demütig.

Taubert Wie Kater Oskar fliegen lernen wollte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Vorlesebuch für Kinder 4 - 7 Jahre
Lesebuch für Kinder - Grundschule ...

Weitere Infos & Material


Der dicke Kater Oskar genießt sein Leben auf dem Bauernhof.
Hier hat er das Sagen und bringt Mäusen und Tauben das Zittern bei.
Schließlich ist er der Schnellste, Stärkste und Klügste auf dem Hof!
Doch eines Tages …


Scholz, Sabrina
In Fredersdorf bei Berlin wuchs sie auf. Seit ihrer Kindheit zeichnet und fotografiert sie aus Leidenschaft. Nach einer Ausbildung zur Gärtnerin wurde das Hobby mehr zum Beruf, wobei Natur, Pflanzen und Lebewesen sie künstlerisch inspirierte. Heute gestaltet sie u.a. Illustrationen für Kinderbücher, denn mittlerweile ist sie selber Mama.

Taubert, Klaus
Klaus Taubert wurde in Thüringen geboren. Er erlernte den Beruf eines Chemiefacharbeiters. Bis 1968 lebte und arbeitete er in Erfurt als Betriebsfunk-, Betriebszeitungs-, Lokalredakteur. Mit 22 Jahren war Klaus Taubert als jüngster Chefredakteur einer Kreiszeitung in Apolda beschäftigt. Danach war er bis 1990 Reporter, Nachrichtenchef und stellvertretender Chefredakteur für den Bereich Inland des Allgemeinen Deutschen Nachrichtendienstes (ADN) in Berlin. Er schrieb Satiren u.a. für die „Berliner Zeitung“, historische Dokumentationen für die „Wochenpost“, gestaltete mehrere Bildbände, schrieb Kriminalhörspiele für den Rundfunk, Liedtexte, erfand Werbesprüche wie „Ei und Ei ist vielerlei“ und „Gesunde Kost spart Medizin“, der in vielen Kaufhallen hing…
Nach 1990 arbeitete er zehn Jahre für einen großen Verlag und hob die „SuperIllu“ mit aus der Taufe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.