Taslaman / Polat | Warum ich Muslim bin | Buch | 978-3-384-00667-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 230 mm, Gewicht: 693 g

Taslaman / Polat

Warum ich Muslim bin

Argumente für den islamischen Glauben - Antwort auf den Deismus

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 230 mm, Gewicht: 693 g

ISBN: 978-3-384-00667-7
Verlag: tredition


Gibt es wirklich ernsthafte und stichhaltige Gründe, Muslim zu sein? Worauf basiert die Behauptung, dass der Koran von Gott (Allah) stammt? In diesem Buch nimmt der Autor dieses bedeutsame Thema in Angriff und sucht nach einer Antwort, indem er sich selbst fragt: Warum bin ich Muslim? Die Klärung dieses Punktes eröffnet ein Verständnis dafür, warum wir hier sind, ob das Leben einen Sinn hat, wohin wir gehen und ob wir die Möglichkeit haben, uns mit den geliebten Menschen wiederzuvereinen, von denen wir durch den Tod getrennt sind. Was könnte von größerer Bedeutung sein? Um dieses Anliegen zu erörtern, legt der Autor hier die Grundlagen für den Glauben daran, dass der Koran von Gott (Allah) stammt, dar.

In diesem Buch werden vielfältige Themen behandelt, angefangen bei Gottes (Allahs) Darstellung im Koran über seine Erläuterungen zu Universum und Welt, der von ihm entworfenen Denkstruktur bis hin zur Bedeutung, die er dem Leben verleiht. Auch die Harmonie mit der menschlichen Natur, die Übereinstimmung mit historischen Daten, die Analyse mit modernen Techniken und die mathematische Verwendung der Wörter werden thematisiert.
Taslaman / Polat Warum ich Muslim bin jetzt bestellen!

Zielgruppe


Junge Menschen, Liberale, Muslime, Nicht-Muslime, Studenten, Theologen, Islam-Interessierte, Suchende, Nach Sinn Strebende, Wahrheit Suchende, Gottergebene, Gott zentriert Lebende, Philosophen, Europäer, Demokraten, Gläubige, Atheisten,

Weitere Infos & Material


Taslaman, Caner
Die Grund- und Mittelschule und das Gymnasium besuchte Caner Taslaman in seiner Geburtsstadt Istanbul. Als Sohn einer Chemieingenieurin und eines Arztes interessierte er sich bereits im Kindesalter für die Naturwissenschaften. Er schloss seine universitäre Ausbildung am Soziologischen Institut der Universität Bogaziçi ab. Während seiner Ausbildung interessierte er sich außerdem für Gebiete wie Anthropologie, Religionssoziologie und Wissenssoziologie. Am Institut für Philosophie und Religion der Universität Marmara erhielt er seinen Master mit einer Masterarbeit über die Verbindung zwischen der Big Bang Theorie mit der Philosophie und Theologie. Der Doktorgrad wurde ihm am selben Institut für seine Dissertation über die Verbindung zwischen der Evolutionstheorie mit der Philosophie und Theologie verliehen. Nach dem Schreiben des Buches über die Verbindung der Quantentheorie mit der Philosophie und Theologie wurde er Dozent. Außerdem bekam er seinen zweiten Doktor an der Fakultät für Politikwissenschaften der Universität von Istanbul für seine Arbeit “Der Islam in der Türkei während der Globalisierung”. Als Post-Doc arbeitete er zuerst an der Universität Tokyo, danach an der Universität in Oxford. An den Universitäten Harvard und Cambridge war er als Gastdozent tätig. Seine aktuellen Arbeiten und die Themen, die er an den ausländischen Universitäten am meisten bearbeitete, umfassen den Zusammenhang zwischen moderner Wissenschaft, Philosophie und Religion. Er ist Lehrmitglied an der Philosophischen Fakultät der Yildiz Teknik Universität in Istanbul.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.