Taschner | Musil, Gödel, Wittgenstein und das Unendliche | Buch | 978-3-85452-387-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 87, 48 Seiten, GB, Format (B × H): 116 mm x 190 mm, Gewicht: 122 g

Reihe: Wiener Vorlesungen

Taschner

Musil, Gödel, Wittgenstein und das Unendliche

Buch, Deutsch, Band 87, 48 Seiten, GB, Format (B × H): 116 mm x 190 mm, Gewicht: 122 g

Reihe: Wiener Vorlesungen

ISBN: 978-3-85452-387-1
Verlag: Picus Verlag GmbH


Von der griechischen Philosophie ausgehend zeichnet der Mathematiker Rudolf Taschner ein faszinierendes Bild von der Auseinandersetzung mit der Fassbarkeit des Unendlichen. Am Beispiel dreier prominenter Vertreter der Wiener Moderne zeigt er die Wege von Literatur, Mathematik und Philosophie, dem Unendlichen Ausdruck zu verleihen.
Taschner Musil, Gödel, Wittgenstein und das Unendliche jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rudolf Taschner, geboren 1953, Studium der Mathematik, Physik und Chemie in Wien, Universitätsprofessor an der TU Wien. Österreichischer Wissenschaftler des Jahres 2004. Verfasser einer Reihe von fachmathematischen Aufsätzen in internationalen Zeitschriften, Autor mathematischer Sachbücher, zuletzt des Bestsellers »Zahl Zeit Zufall. Alles Erfindung?« (2007). Im Picus Verlag erschien in der Reihe der Wiener Vorlesungen »Musil, Gödel, Wittgenstein und das Unendliche« sowie, in Zusammenarbeit mit anderen Autoren, »Der Zufall als Notwendigkeit«.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.