Buch, Deutsch, Band 4, 294 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 501 g
Hausnummerierung und Seelenkonskription in der Habsburgermonarchie
Buch, Deutsch, Band 4, 294 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 501 g
Reihe: Wiener Schriften zur Geschichte der Neuzeit
ISBN: 978-3-7065-4226-5
Verlag: Studienverlag GmbH
Das Ziel der Arbeit ist die "Entfamiliarisierung", das heißt das Aufweisen des Kontingenten, zuweilen auch Lächerlichen von Ordnungsystemen, womit Anregungen zu der immer wieder aufflammenden Diskussion um die Sinnhaftigkeit von Volkszählungen, biometrischen Daten, Bürgerkarten usw. gegeben werden.
Anton Tantner, Historiker, geb. 1970, lebt und arbeitet in Wien als Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Universität Wien und wurde für die in diesem Buch veröffentlichte Arbeit mit dem Michael-Mitterauer-Preis für Gesellschafts-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte ausgezeichnet.
Eine Galerie der Hausnummern finden Sie unter: http://tantner.net; weblog: http://adresscomptoir.twoday.net