Tannert / Laabs | Hans-Hendrik Grimmling | Buch | 978-3-422-80296-4 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 248 mm x 292 mm, Gewicht: 1211 g

Tannert / Laabs

Hans-Hendrik Grimmling

Malerei von 1978 bis 2024 / Paintings from 1978 to 2024

Buch, Englisch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 248 mm x 292 mm, Gewicht: 1211 g

ISBN: 978-3-422-80296-4
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Hans-Hendrik Grimmling (*1947 in Zwenkau bei Leipzig) ist einer der wichtigsten Maler seiner Generation in Deutschland und war Mitinitiator des legendären 1. Leipziger Herbstsalons 1984, einer Ausstellung, die als Meilenstein der unangepassten DDR-Kunst gilt. Seit mehr als 40 Jahren bewegt sich seine Malerei an den Rändern der Abstraktion. Ihn beschäftigt die Erfahrung des Loslassens, des Lösens von der Figur, vom Narrativ, von der ostdeutschen Identität, das Ausbrechen aus den vorbestimmten Formen des Körperlichen. Grimmling visualisiert sein Thema: das menschliche Drama der Existenz, den Kampf, die Tragödie. Große Flächen, weite Schwünge und ineinander verkettete Bänder ziehen sich als schwarze Bahnen über die Leinwand. Das Schwarz setzt sich durch, wird zum Rausch und über zwei Jahrzehnte hinweg zum einzigen Bildinhalt. Die vorliegende Publikation ist die erste Monografie, die das Gesamtwerk des Malers vorstellt.

Blick ins Buch

  • Retrospektive eines unangepassten DDR-Künstlers: ein Überblick mit Werken aus fünf Jahrzehnten
  • Ausstellung: Kunstmuseum Magdeburg. Kloster Unser Lieben Frauen, 14.09.2014 bis 08.02.2025, Buchvorstellung im Januar 2025
Tannert / Laabs Hans-Hendrik Grimmling jetzt bestellen!

Zielgruppe


Art historians, exhibition visitors / Kunsthistoriker*innen, Ausstellungsbesucher*innen

Weitere Infos & Material


Mit Beiträgen von Christoph Tannert, Kunstwissenschaftler und Ausstellungsmacher in Berlin, er war langjähriger Leiter des Künstlerhauses Bethanien und gilt als einer der profundesten Kenner ostdeutscher Kunst; und Annegret Laabs, Kunsthistorikerin und Direktorin des Kunstmuseums Magdeburg, sie ist Kuratorin zahlreicher Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst und publizierte zu historischen und aktuellen Positionen der Malerei

With contributions by Christoph Tannert, art historian and exhibition organizer in Berlin, he was director of the Künstlerhaus Bethanien for many years and is considered one of the most profound connoisseurs of East German art; and Annegret Laabs, art historian and director of the Kunstmuseum Magdeburg, she is curator of numerous exhibitions on contemporary art and has published on historical and current positions in painting


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.