Tanaseanu-Döbler | Konversion zur Philosophie in der Spätantike | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 23, 309 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge.

Tanaseanu-Döbler Konversion zur Philosophie in der Spätantike

Kaiser Julian und Synesios von Kyrene
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-515-09459-7
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Kaiser Julian und Synesios von Kyrene

E-Book, Deutsch, Band Band 23, 309 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge.

ISBN: 978-3-515-09459-7
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Diese Arbeit wirft ein neues Licht auf das Phänomen der Konversion zur Philosophie in der Spätantike. Während die bisherige Forschung das Idealbild philosophischer Konversion anhand normativer philosophischer Texte nachzeichnet, untersucht die Autorin die tatsächliche Relevanz der Philosophie für die Identität konkreter Individuen: Julian und Synesios gehen unterschiedliche Wege im Labyrinth der religiösen Traditionen der Spätantike; als roter Faden ist jedoch in beiden Biographien die grundlegende Selbstverortung als Philosophen erkennbar, die auch ihre Religiosität strukturiert und bestimmt.

Tanaseanu-Döbler Konversion zur Philosophie in der Spätantike jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;INHALTSVERZEICHNIS;6
2;VORWORT;10
3;1. EINLEITUNG;12
4;1.1. KONVERSION ZUR PHILOSOPHIE: FORSCHUNGSANSÄTZE;12
5;1.2. PROBLEMATISIERUNG DES GEGENSTANDES: DIE KOMPLEXITÄT ANTIKER PHILOSOPHIE;14
6;1.3. PROBLEMATIK DES RELIGIONSBEGRIFFES;16
7;1.4. PROBLEMATIK DES KONVERSIONSBEGRIFFES: THEORETISCHE UND METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN;17
8;1.5. KONVERSIONSBEGRIFF UND METHODISCHER ANSATZ DER ARBEIT;23
9;2. PHILOSOPHIE UND RITUAL IM NEUPLATONISMUS;28
10;2.1. PLOTIN: PHILOSOPHIE VERSUS RITUAL;29
11;2.2. DIE CHALDÄISCHEN ORAKEL UND DIE THEURGIE;30
12;2.3. PORPHYRIOS: IRRELEVANZ DES RITUALS FÜR DIE PHILOSOPHIE;35
13;2.4. RITUAL ALS KRÖNUNG DER PHILOSOPHIE BEI JAMBLICH;38
14;3. JULIAN – PHILOSOPH, PRIESTER UND KAISER;58
15;3.1. BIOGRAPHIE;58
16;3.2. FORSCHUNGSSTAND ZUR KONVERSION JULIANS;62
17;3.3. QUELLENLAGE UND METHODISCHE VORÜBERLEGUNGEN;66
18;3.4. CHRISTENTUM UND HOMERLEKTÜRE: JULIANS GEISTIGER HINTERGRUND VOR DEM PHILOSOPHIESTUDIUM;71
19;3.5. DIE BEGEGNUNG MIT DER PHILOSOPHIE;86
20;3.6. JULIANS ZEIT IN ATHEN;108
21;3.7. JULIAN ALS CAESAR;110
22;3.8. JULIAN ALS AUGUSTUS: DER PHILOSOPH AUF DEM KAISERTHRON;121
23;3.9. EPILOG: JULIANS TODESSZENE;151
24;3.10. ZUSAMMENFASSUNG: JULIANS KONVERSION ZUR PHILOSOPHIE UND ZUM HEIDENTUM;153
25;4. SYNESIOS VON KYRENE – PHILOSOPH, PRIESTERUND POLITIKER;156
26;4.1. EINFÜHRUNG;156
27;4.2. HEIDENTUM ODER CHRISTENTUM? SYNESIOS’ RELIGIÖSE SOZIALISATION UND FORMELLE ZUGEHÖRIGKEIT;166
28;4.3. SYNESIOS’ BEGEGNUNG MIT DER PHILOSOPHIE IN ALEXANDRIEN;182
29;4.4. DIE BEDEUTUNG DER PHILOSOPHIE FÜR SYNESIOS IN SEINEN SPÄTEREN WERKEN UND BRIEFEN BIS ZUR BISCHOFSWAHL;226
30;4.5. PHILOSOPHIE UND ÖFFENTLICHES AMT: SYNESIOS ALS BISCHOF;275
31;4.6. ZUSAMMENFASSUNG: SYNESIOS’ KONVERSION ZUR PHILOSOPHIE;286
32;5. SCHLUSSBETRACHTUNG: KONVERSION ZUMNEUPLATONISMUS ALS MÖGLICHKEIT RELIGIÖSERBEKEHRUNG IM 4. JAHRHUNDERT;288
33;LITERATURVERZEICHNIS;296


Tanaseanu-Döbler, Ilinca
Ilinca Tanaseanu-Döbler, geb. 1979, Studium der Religionswissenschaft, Theologie und Philosophie in Bayreuth. Promotion im Fach Religionswissenschaft in Bayreuth. Zur Zeit wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Georg-August-Universität Göttingen, ab 2008 DFG-Forschungsstipendiatin an der Ohio State University.
Forschungsschwerpunkte: Antike Philosophie- und Religionsgeschichte, Rezeption der Antike in Byzanz und im Abendland, Konversion, Religionskritik.

Ilinca Tanaseanu-Döbler, geb. 1979, Studium der Religionswissenschaft, Theologie und Philosophie in Bayreuth. Promotion im Fach Religionswissenschaft in Bayreuth. Zur Zeit wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Georg-August-Universität Göttingen, ab 2008 DFG-Forschungsstipendiatin an der Ohio State University.
Forschungsschwerpunkte: Antike Philosophie- und Religionsgeschichte, Rezeption der Antike in Byzanz und im Abendland, Konversion, Religionskritik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.