Buch, Deutsch, 224 Seiten, durchgehend farbig illustriert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 440 g
Ein Unterrichtswerk für den evangelischen Religionsunterricht. Einstieg in die Oberstufe
Buch, Deutsch, 224 Seiten, durchgehend farbig illustriert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 440 g
ISBN: 978-3-525-77561-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Der letzte Band des erfolgreichen Unterrichtswerks garantiert einen optimalen Übergang von der Sekundarstufe I in die Sekundarstufe II. Das bewährte religionsdidaktische Konzept der wechselseitigen Erschließung von Lebenswelt und Glaubenstradition ist stufengerecht modifiziert. Sorgfältig ausgewählte, unverbrauchte Materialien und eine anspruchsvolle Ausstattung verbinden Funktionalität und Ästhetik. Zum Einstieg werden auf Arbeitsblättern die wichtigsten Methoden zur selbständigen Erschließung der Themen und Fragestellungen vorgestellt. Die zwölf Kapitel führen exemplarisch in die zentralen Bereiche des Oberstufen-Lehrplans ein und sind dreifach einsetzbar: als Kurzeinheiten, zur wechselseitigen Verknüpfung oder als Grundlage für eine vertiefte Bearbeitung mithilfe von ergänzenden Materialien.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Glaubensvielfalt und Wahrheitssuche
2. Religion wahrnehmen und deuten
3. Gott in Lebensgeschichten
4. Die Bibel - bekannt und fremd
5. Jesus von Nazaret - der Christus
6. Himmel und Hölle
7. Credo heute
8. Kirche in der Moderne
9. Diakonie - praktizierte Nächstenliebe
10. Ethisch handeln: Sterbehilfe?
11. Sehnsucht nach dem Paradies
12. Rätsel Mensch
Erarbeitet von Gerd-Rüdiger Koretzki, Johannes Kubik, Christian Marker, Rudolf Tammeus, Beate Wenzel, Alfred Weymann