Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 114 mm x 182 mm, Gewicht: 224 g
Orthodoxe Spiritualität und ihre Aufnahme im Westen. Eine Einführung
Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 114 mm x 182 mm, Gewicht: 224 g
ISBN: 978-3-458-71014-1
Verlag: Insel Verlag GmbH
Martin Tamcke stellt die religiöse Praxis des Ostens in ihrer Vielgestaltigkeit aus den Quellen und anhand bedeutender Gestalten aus der Kirchengeschichte dar. Er zeichnet nach, unter welchen Vorzeichen spirituell Suchende im Westen diese geistlichen ,Techniken‘ sich angeeignet haben. Als repräsentative Vertreter einer Lebensweise aus dem Geist des Ostens stellt er Thomas Merton (1915-1968), den berühmten amerikanischen Trappistenmönch, und Henry von Heiseler (1875-1928), in Rußland gebürtiger deutscher Autor und Mitglied des George-Kreises, vor. Anschaulich zeigt Tamcke auf, wie orthodoxe Spiritualität, wie Herzensgebet, Ikonen und geistliche Begleitung auch außerhalb ihres eigentlichen Kontextes Lebensentwürfe zu verändern und bereichern vermögen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Östliche & Orientalische Orthodoxe Kirchen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Christliche Spiritualität, Christliche Mystik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Vergleichende Religionswissenschaft