Buch, Deutsch, Band 38, 195 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 328 g
Christliche und islamische Mystik im Orient
Buch, Deutsch, Band 38, 195 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 328 g
Reihe: Göttinger Orientforschungen, I. Reihe: Syriaca
ISBN: 978-3-447-06426-2
Verlag: Harrassowitz Verlag
Die wechselseitigen Einflüsse der beiden Religionen im Orient rücken zunehmend in den Fokus der Forschung. Ein besonders interessantes Feld ist dabei die Entstehung der islamischen Mystik (Sufismus) in Nachbarschaft zur christlichen Mönchsmystik. Hier setzen die Beiträge des von Martin Tamcke herausgegebenen Sammelbandes "Gotteserlebnis und Gotteslehre" an. Führende Experten untersuchen die mystischen Konzeptionen und Traditionen in Christentum und Islam und zeichnen die theologische und kulturelle Interaktion der beiden Religionen nach. Vorgestellt werden dabei sowohl herausragende Autoren und bedeutende Werke christlichen wie islamischen Ursprungs (z.B. Timotheos I., Barhebräus, Babai der Große, Rumi, "Umm al-Kitab") als auch wirkungsmächtige Symbole und Motive (z.B. Liebe oder Licht). Damit bietet der Band einen repräsentativen Einblick in die aktuelle Forschungslage, deren Relevanz für den gegenwärtigen interreligiösen Dialog erst noch zu entdecken ist.