• Neu
Takeda | Die verkannte Tragödie | Buch | 978-3-95832-386-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 584 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 228 mm, Gewicht: 986 g

Takeda

Die verkannte Tragödie

Theoriebildung und Wissenswandel zwischen Antike und Neuzeit

Buch, Deutsch, 584 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 228 mm, Gewicht: 986 g

ISBN: 978-3-95832-386-5
Verlag: Velbrueck GmbH


Die Tragödie stellt eine ausgangsoffene Kunstform dar, an deren Ende der Mensch nicht untergehen muss, sondern gerettet werden darf. Arata Takeda weist die allgemeine Verkennung dieser Tatsache nach, indem er zwei problemgeschichtlichen Konstellationen auf den Grund geht: der Geltungsgeschichte eines weit verbreiteten Irrglaubens, der als das Stereotyp des unglücklichen Ausganges bezeichnet werden kann, und der Unterdrückungsgeschichte eines Arguments in Aristoteles’ Poetik, das eine zur Rettung führende Ereignisfolge zum Optimum erklärte. Die erstmalige Ausleuchtung der beiden Problemgeschichten in ihrer spezifischen Verflechtung miteinander gibt der herrschenden Tragödientheorie die Rettungsperspektive wieder und stößt eine grundlegende Neuausrichtung des Tragödienverständnisses an.
Takeda Die verkannte Tragödie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Takeda, Arata
Arata Takeda ist Literatur- und Kulturwissenschaftler. 2008 Promotion an der Universität Tübingen; 2024 Habilitation an der Universität Paderborn; Lehrtätigkeit in Tübingen, Paderborn und Berlin. Er war Research Fellow am IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften (Wien), Humboldt Scholar an der University of Chicago, DFG-Projektleiter an der Freien Universität Berlin und Visiting Professor an der University of Rhode Island.

Arata Takeda ist Literatur- und Kulturwissenschaftler. 2008 Promotion an der Universität Tübingen; 2024 Habilitation an der Universität Paderborn; Lehrtätigkeit in Tübingen, Paderborn und Berlin. Er war Research Fellow am IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften (Wien), Humboldt Scholar an der University of Chicago, DFG-Projektleiter an der Freien Universität Berlin und Visiting Professor an der University of Rhode Island.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.