Taghizadeh / Benrath | Pocket Guide Schmerztherapie | Buch | 978-3-662-67657-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 677 Seiten, Format (B × H): 103 mm x 158 mm, Gewicht: 488 g

Taghizadeh / Benrath

Pocket Guide Schmerztherapie

Soforthilfe bei den häufigsten Schmerzzuständen

Buch, Deutsch, 677 Seiten, Format (B × H): 103 mm x 158 mm, Gewicht: 488 g

ISBN: 978-3-662-67657-8
Verlag: Springer


Dieses Buch für die Kitteltasche wendet sich explizit an Ärzte und Ärztinnen aller Fachdisziplinen im Krankenhaus oder niedergelassenen Bereich, die nicht auf Schmerztherapie spezialisiert sind. Von A wie Arthrose bis Z wie Zosterneuralgie finden sich sämtliche Krankheitsbilder dargestellt, die mit akuten oder chronischen Schmerzen assoziiert sind: nach anatomischer Region und Erkrankungen geordnet. Dabei werden jeweils praxisrelevant und prägnant die nicht-medikamentösen und medikamentösen Therapiemöglichkeiten aufgelistet. Zusätzlich wird auf die Therapie postoperativer Schmerzen eingegangen, z.B. nach abdominellen, intrathorakalen oder Eingriffen im HNO-Bereich. Hinweise auf Besonderheiten, u.a. bei Demenz, im Alter, bei Kindern, Adipositas, Sucht sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit runden das Werk ab und machen es dadurch besonders praxistauglich und ubiquitär einsetzbar. Die 2. Auflage erscheint komplett überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Neue Themen sind u.a. die moderne Migränetherapie, Systematik der Schmerzdiagnosen im ICD-11 und psychische Komorbiditäten im Rahmen der Schmerzmedizin.


Taghizadeh / Benrath Pocket Guide Schmerztherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1. Allgemeine Aspekte.- 2. Medikamente zur Schmerztherapie.- 3. Nebenwirkungen und Komplikationen der medikamentösen Schmerztherapie.- 4. Interventionelle Schmerztherapietechniken.- 5. Schmerztherapie nach Diagnose/Lokalisation.- 6. Postoperative Schmerztherapie.- 7. Tumorschmerztherapie.- 8. Schmerztherapie bei besonderen Patientengruppen.- 9. Abhängigkeit und Schmertherapie.- 10. Chronisches Schmerzsyndrom.- 11. Wichtige psychische Komorbiditäten im Rahmen der Schmerzmedizin.


Prof. Dr. Justus Benrath, Leiter der Schmerzambulanz der Klinik für Anästhesie, Operative Intensiv- und Schmerzmedizin, Universitätsmedizin Mannheim

Dr. Hadi Taghizadeh, niedergelassener Schmerztherapeut und Palliativmediziner, Kaiserslautern


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.