Täterpsychologie und Empathie | Buch | 978-3-86854-710-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2011/5, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 210 g

Reihe: Mittelweg 36

Täterpsychologie und Empathie

Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Heft 5/2011

Buch, Deutsch, Band 2011/5, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 210 g

Reihe: Mittelweg 36

ISBN: 978-3-86854-710-8
Verlag: HIS


Christoph Schneider: Täter ohne Eigenschaften. Über die Tragweite sozialpsychologischer Modelle in der Holocaust-Forschung (S. 3-23); Anne Kunze: 'Das habt Ihr noch nicht gesehen!' Gewaltpraxen des Novemberpogroms 1938 (S. 24-46); Steven E. Aschheim: Über die politische Ökonomie des Mitgefühls (S. 75-93); Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte: BettinaGreiner: Einleitung (S. 47-48); Dierk Walter: Krisen und Spielräume. Eine Skizze zur Einführung (S. 49-50); Claudia Weber: Krisen und Krisenwahrnehmung (S. 51-52); Klaas Voß: Protokoll zur Tagung 'Exit Options':Krisen und Spielräume imperialer Herrschaft (S. 53–73);
Dierk Walter: Imperiale Aushandlungsprozesse (S. 56-58); Claudia Weber: Transformation politischer Herrschaftspraxis (S. 62-64); Bernd Greiner: Gewalt als Handlungsoption (S. 68-70);
Literatur (S. 73-74); Aus der Protest-Chronik (S. 94-96);
Täterpsychologie und Empathie jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.