Buch, Deutsch, Band 194, 119 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm
Reihe: MUSIK-KONZEPTE
Buch, Deutsch, Band 194, 119 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm
Reihe: MUSIK-KONZEPTE
ISBN: 978-3-96707-393-5
Verlag: edition text+kritik
Chaya Czernowins kompositorisches Œuvre umfasst Opern, Orchester- und Kammermusik, Musik für Tasteninstrumente und Vokalmusik, soweit man diese Gattungsbegriffe weit genug fasst. Czernowin ist eine Suchende, eine Grenzgängerin, durch deren Kompositionen wir neue Klangerfahrungen machen, deren Musik uns innere und äußere Welten erschließt.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Vorwort
- Tim Rutherford Johnson: Struktur, Klang und Metapher in Chaya Czernowins Opern
- Ludger Engels: Über Komposition und Regie. Im Gespräch mit Chaya Czernowin
- Hila Tamir Ostrover: Die driftenden Klänge in Chaya Czernowins "Sahaf". Vom Klang hinfortgetragen werden
- Julia Kursell: Schwärme und andere Verstecke. "Hidden" für Streichquartett und Elektronik von Chaya Czernowin
- Barbara Eckle: Der auflösende Blick. Chaya Czernowins Landschaftsbegriff im Kontext ihrer Komposition "Hidden"
- Trevor Baca: Träume vom Fliegen und Fallen. Chaya Czernowins "Guardian" für Violoncello und Orchester
- Abstracts
- Bibliografische Hinweise
- Zeittafel
- Autorinnen und Autoren