Buch, Englisch, 339 Seiten, gebunden, Format (B × H): 161 mm x 236 mm, Gewicht: 686 g
The Academic Alliance for Reconciliation Studies in the Middle East and North Africa I
Buch, Englisch, 339 Seiten, gebunden, Format (B × H): 161 mm x 236 mm, Gewicht: 686 g
Reihe: Research in peace and reconciliation
ISBN: 978-3-525-56856-9
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Aktivitäten der UN, von internationalen Organisationen zur Flüchtlingshilfe, von staatlichen Stellen, von Kommunen, NGOs, religiösen und humanitären Organisationen werden in diesem Buch dargestellt. Dabei kommen zahlreiche Forscherinnen und Forscher aus den Ländern der MENA-Region zu Wort. Sie beschreiben nicht nur gelungene Aktivitäten, sondern auch Schwierigkeiten zahlreicher Gesellschaften in der MENA-Region, die ursprünglich gastfreundliche Haltung zu den Flüchtlingen aufrechtzuerhalten. Ähnlich wie in Deutschland lassen sich letztlich absteigende Kurven der Akzeptanz der Flüchtlinge auch für Länder wie Jordanien, der Türkei oder den Libanon zeichnen. Das Buch führt aber auch vor Augen, wie große Aufgaben diese Länder durch die Flüchtlingsströme zu bewältigen haben und was auch an Anstrengungen unternommen worden ist. Neben Autorinnen und Autoren aus Marokko, Libyen, Ägypten, den Palästinensergebieten, Jordanien, dem Libanon und der Türkei, enthält der Band auch Texte aus deutscher, griechischer, italienischer und US-amerikanischer Sicht. Das Buch zeigt eine von Kriegen und Konflikten heimgesuchte Region, aber es zeigt auch Initiativen und Ansäze zu Versöhnung.