Szyperski / Kortzfleisch / Kutsch | Internetbasierte Anwendungen in deutschen Unternehmen | Buch | 978-3-89936-009-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 86 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 136 g

Reihe: InterScience Reports

Szyperski / Kortzfleisch / Kutsch

Internetbasierte Anwendungen in deutschen Unternehmen

Ergebnisse einer Befragung der Betriebswirtschaftlichen Forschungsgruppe Innovative Technologien der Universität zu Köln

Buch, Deutsch, Band 1, 86 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 136 g

Reihe: InterScience Reports

ISBN: 978-3-89936-009-7
Verlag: Eul, J


Im Frühjahr und Sommer 2001 hat die Betriebswirtschaftliche Forschungsgruppe Innovative Technologien der Universität zu Köln eine repräsentative Befragung von kleinen, mittleren und großen deutschen Unternehmen zur Bedeutung und zu den Auswirkungen von internetbasierten Anwendungen (E-Business) durchgeführt. Gefördert wurde diese Studie von der Stiftung Industrieforschung, Köln, unter der Nummer
S 506.

Die Forschungsergebnisse bestätigen zunächst die zunehmende Nutzung des Internets für geschäftliche Zwecke. Hauptnutzungsbereiche des Internets sind: Kommunikation, Informationsbeschaffung sowie Präsentation bzw. Marketing. Allerdings ist eine umfassende Durchdringung von Geschäftsprozessen noch nicht erkennbar, aber in Zukunft absehbar, unter anderem gerade auch für den Bereich des Kooperierens (Kooperations-Engineering).

Die Befragungsergebnisse legen zudem Hauptunterschiede offen zwischen Unternehmen, die das Internet ihrer Meinung nach effizient nutzen und solchen, die es (noch) nicht effizient einsetzen. Hieraus lassen sich wertvolle Gestaltungsanforderungen an internetbasierte Anwendungen herleiten.

Weitere Unterschiede, die in der vorliegenden Studie herausgearbeitet werden, betreffen den Vergleich zwischen den alten und den neuen Bundesländern, zwischen kleinen/mittleren und großen Unternehmen und verschiedenen Branchen.

Eine Clusteranalyse ermöglicht es, verschiedene Typen der Internetnutzung zu charakterisieren, namentlich die „Konservativen Macher“, die „Innovativ-Fortschrittlichen“, die „Minimalnutzer“ sowie die „Inkonsistenten“.
Szyperski / Kortzfleisch / Kutsch Internetbasierte Anwendungen in deutschen Unternehmen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Szyperski ist Leiter der Betriebswirtschaftlichen Forschungsgruppe Innovative Technologien der Universität zu Köln.

Dr. Harald von Kortzfleisch ist Gastforscher an der Betriebswirtschaftlichen Forschungsgruppe Innovative Technologien der Universität zu Köln sowie Wissenschaftlicher Assistent und Habilitand bei Prof. Dr. Udo Winand im Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der Universität Kassel.

Dipl.-Stat. Horst Kutsch ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Betriebswirtschaftlichen Forschungsgruppe Innovative Technologien der Universität zu Köln und Promovend bei Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Szyperski.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.