Szczepanski | Ursachenforschung und Möglichkeiten zur Reduzierung des Grataufwurfs beim Laserabtragschneiden für Anwendungen im Fahrzeugbau | Buch | 978-3-658-19564-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 106, 110 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 245 g

Reihe: AutoUni – Schriftenreihe

Szczepanski

Ursachenforschung und Möglichkeiten zur Reduzierung des Grataufwurfs beim Laserabtragschneiden für Anwendungen im Fahrzeugbau

Buch, Deutsch, Band 106, 110 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 245 g

Reihe: AutoUni – Schriftenreihe

ISBN: 978-3-658-19564-9
Verlag: Springer


Daniel Szczepanski zeigt, dass sich die für die hohe Effizienz nötige Laserintensität in der Füge- und Strahltechnik negativ auf das thermische Verhalten der optischen Komponenten auswirkt. Als Folge daraus ist mit einem erhöhten Grataufwurf zu rechnen, der an der Lasereintrittsseite zu beobachten ist. Ebenso sinkt die Genauigkeit des Prozesses mit Folgen für die Wirtschaftlichkeit des neuartigen Trennverfahrens. Der Einfluss der thermischen Belastung wird vom Autor in zahlreichen Untersuchungen erforscht und bewertet.
Szczepanski Ursachenforschung und Möglichkeiten zur Reduzierung des Grataufwurfs beim Laserabtragschneiden für Anwendungen im Fahrzeugbau jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagenuntersuchungen zur Schneidbarkeit.- Gratentstehung durch Fokusverschiebungen.- Simulative Berechnungen zur Steigerung der Prozesseffektivität.- Wirtschaftliche Betrachtung des Abtragschneidverfahrens.


Daniel Szczepanski hat an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Wirtschaftsingenieurwesen mit der Vertiefung Produktions- und Fügetechnik studiert und dort berufsbegleitend auch promoviert. Zurzeit ist er als Technischer Sachbearbeiter in der Automobilindustrie beschäftigt und dort an der Entwicklung zukünftiger Fahrzeuggenerationen beteiligt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.