Szabó | Die Diskussion über die „Verkehrsauffassung“ im ungarischen Sachenrecht seit der Spätpandektistik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 15, 146 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems

Szabó Die Diskussion über die „Verkehrsauffassung“ im ungarischen Sachenrecht seit der Spätpandektistik

E-Book, Deutsch, Band 15, 146 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems

ISBN: 978-3-7489-4753-0
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Das Werk untersucht die Bedeutung der „Verkehrsauffassung“ im Hinblick auf zentrale Fragen des ungarischen Sachenrechts. Die Autorin verarbeitet die einschlägige Fachliteratur, die rechtswissenschaftliche Diskussion und die höchstrichterliche Judikatur ab der Zeit der Spätpandektistik, um einen Beitrag zu den Fragen der Herkunft, Funktion und Eignung des auslegungsbedürftigen Begriffs zu leisten. Es handelt sich um die erste Studie, die das Thema rechtshistorisch, rechtsvergleichend und dogmatisch vollständig aufarbeitet und die wesentlichen Zusammenhänge wissenschaftlich darstellt.
Szabó Die Diskussion über die „Verkehrsauffassung“ im ungarischen Sachenrecht seit der Spätpandektistik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.