Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik vor dem Hintergrund europäischer Krisenbearbeitung
Buch, Deutsch, 265 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g
ISBN: 978-3-658-14059-5
Verlag: Springer
Der Autor untersucht aus einer historisch-materialistischen Theorieperspektive den Wandel der französischen Reformpolitik im Arbeitsmarkt- und Sozialbereich zwischen 2007 und 2015 im Kontext der europäischen Wirtschaftskrise. Der Fokus des Buches liegt dabei auf den mit der Reformpolitik verbundenen Auseinandersetzungen auf nationaler und europäischer Ebene. Dabei wird der europäischen Dimension in der nationalen Reformpolitik besondere Aufmerksamkeit gewidmet und der Zusammenhang zwischen dem Nationalstaat und der Transnationalisierung von Staatlichkeit und Produktion betont. So zeigt der Autor auf, dass sich seit dem Ausbruch der Krise in Europa der gesellschaftspolitische Rahmen für die Ausgestaltung der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik in der EU grundlegend verändert hat.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik
Weitere Infos & Material
Frankreich in der Krise – Reformen und Reformstau.- Die Krisenpolitik der Europäischen Union.- Die französische Reformpolitik zwischen 2007 und 2015.- Kräfteverhältnisse und Strategien in der französischen Reformpolitik.