Syré / Faber | Karlsruhe – Gestern | Heute | Buch | 978-3-8313-3381-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 72 Seiten, GB, Format (B × H): 245 mm x 228 mm

Reihe: Gestern und Heute

Syré / Faber

Karlsruhe – Gestern | Heute

Buch, Deutsch, 72 Seiten, GB, Format (B × H): 245 mm x 228 mm

Reihe: Gestern und Heute

ISBN: 978-3-8313-3381-3
Verlag: Wartberg


Karlsruhe in faszinierenden Gegenüberstellungen von historischen und aktuellen Fotos
Berühmt ist Karlsruhe für seinen Stadtgrundriss in Form einer Sonne, deren Strahlen vom Schlossturm in alle Himmelsrichtungen weisen, und für seine Pyramide auf dem Marktplatz, Ruhestätte des Stadtgründers. Im 19. Jahrhundert entstand in der Hauptstadt des Großherzogtums Baden Deutschlands älteste Technische Hochschule, heute als Karlsruher Institut für Technologie eine international renommierte Forschungseinrichtung. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt Residenz des Rechts, denn die beiden höchsten deutschen Gerichte, Bundesgerichtshof und Bundesverfassungsgericht, nahmen hier ihren Sitz. Während das Stadtzentrum bis heute die wiederhergestellten Bauten Friedrich Weinbrenners prägen, der als Stararchitekt des Klassizismus die badische Residenz einst repräsentativ umgestaltet hatte, ging an anderen Stellen wertvolle ältere Bausubstanz verloren. Durch die Gegenüberstellung von historischen und aktuellen Fotos aus gleicher Perspektive dokumentiert dieses Buch sowohl Vergangenes als auch Erhaltenes.
Syré / Faber Karlsruhe – Gestern | Heute jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Ludger Syré war bis 2020 wissenschaftlicher Bibliothekar an der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe und ist bis heute Lehrbeauftragter am Historischen Institut der Universität Mannheim.

Sebastian Faber wuchs in einem Vorort von Karlsruhe auf. Er arbeitet hauptberuflich als Lehrer, das Fotografieren ist seine Leidenschaft.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.