Synofzik / Heinemann | Kunst und Alltag | Buch | 978-3-8260-7304-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 320 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Schumann-Studien

Synofzik / Heinemann

Kunst und Alltag

Der Briefwechsel von Clara und Robert Schumann

Buch, Deutsch, Band 13, 320 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Schumann-Studien

ISBN: 978-3-8260-7304-5
Verlag: Königshausen & Neumann


M. Beiche: Über die öffentliche Aufführung Schumann’scher Klavierwerke durch Clara Wieck – A. Edler: Anmerkungen zu Musik und Literatur im Briefwechsel Clara und Robert Schumanns – T. Evers: Zur Sublimation von Alltag und Kunst in Paratexten zu Robert Schumanns Davidsbündlertänzen op. 6 (1837/38) –J. Klassen: Das öffentliche Paar – A. Koch: Die Familie Mendelssohn in der Korrespondenz Robert und Clara Schumanns – G. Nauhaus: 'Doppeltes Echo' – der Briefwechsel Robert und Clara Schumanns im Spiegel von Claras Jugendtagebüchern – K. Ozawa: Von der 'lieben Hand' inspiriert. Die Gedichtabschriften als Teamwork – W. Schmitz: Private Öffentlichkeit. Künstlerbriefwechsel in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts – U. Scholz: Zwickau und Schneeberg in der Korrespondenz Clara und Robert Schumanns – M. Struck: Fährten und Konstruktionen. Berthold Litzmanns Umgang mit Schumanniana – Th. Synofzik: Wie reisten Robert und Clara Schumann? – M. Wendt: 'Hinter den Bergen wohnen auch Leute' – Von der Faszination eines Ortsregisters.
Synofzik / Heinemann Kunst und Alltag jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Thomas Synofzik (*1966) studierte nach kirchenmusikalischer Ausbildung Musikwissenschaft sowie historische Tasteninstrumente in Köln und Brüssel. Nach Hochschullehrtätigkeiten und Rundfunkarbeit leitet er seit 2005 das Robert-Schumann-Haus Zwickau. Mitherausgeber der Schumann-Briefedition.
Michael Heinemann (*1959) studierte Kirchenmusik und Orgel in Köln, Musikwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte in Köln, Bonn und Berlin. Seit 1998 Professor für Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden. Mitherausgeber der Schumann-Brief-Edition.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.