Sydow / Schreyögg | Emotionen und Management | Buch | 978-3-409-11804-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 323 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 601 g

Reihe: Managementforschung

Sydow / Schreyögg

Emotionen und Management

Managementforschung 11

Buch, Deutsch, Band 11, 323 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 601 g

Reihe: Managementforschung

ISBN: 978-3-409-11804-0
Verlag: Gabler Verlag


Emotionen galten jahrzehntelang als Feind der Rationalität. Auch die Managementlehre sah Emotionen in erster Linie als Störfaktor an, den es, wenn schon nicht zu eliminieren, so doch zumindest unter Kontrolle zu halten galt. Heute ist die allgemeine Grundeinstellung zu Emotionen im Management wesentlich positiver.

Band 11 der Managementforschung vermittelt einen Überblick über vorliegende Ansätze und Ergebnisse der betriebswirtschaftlichen, psychologischen und soziologischen Forschung zum Thema Emotionen und Management. Unter anderem geht um die Betrachtung von Leidenschaften als Organisationsproblem, um den professionellen Umgang mit Emotionen im Management, um die Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung von Emotionsarbeit, die Verwendung emotional geladener Metaphern, um Intuition, Emotion, Rationalität und Entscheidung - und selbstverständlich auch um die "emotionale Intelligenz".
Sydow / Schreyögg Emotionen und Management jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Leidenschaften als Organisationsproblem.- Reflexive Emotionalität — Konzepte zum professionellen Umgang mit Emotionen im Management.- Was Metaphern über Gefühle sagen — Ein neuer Zugang zu Emotionen auf der Managementebene.- Emotionsarbeit — Betriebliche Steuerung und individuelles Erleben.- Emotionale Intelligenz — Golemans Erfolgskonstrukt auf dem Prüfstand.- Konkurrenz als Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln — Eine sozio-analytische Dekonstruktion.- Intuition und Emotion in der Entscheidungsforschung — State-of-the-Art und aktuelle Forschungsrichtungen.- Emotionale Grenzen der Vernunft und ihre Konsequenzen für die Neue Institutionenökonomie.- Emotion und Entscheidung.


Prof. Dr. Georg Schreyögg lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Führung an der Freien Universität Berlin.

Professor Dr. Jörg Sydow lehrt am Institut für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.