Buch, Deutsch, Band 94, 470 Seiten, GB, Format (B × H): 164 mm x 236 mm, Gewicht: 802 g
Reihe: Industrielle Welt
Eine Gewerkschaft im Spannungsfeld zwischen Arbeitern, Betrieb und Politik
Buch, Deutsch, Band 94, 470 Seiten, GB, Format (B × H): 164 mm x 236 mm, Gewicht: 802 g
Reihe: Industrielle Welt
ISBN: 978-3-412-50750-3
Verlag: Böhlau
Der Autor zeichnet auf einer breiten Quellengrundlage ein lebendiges Bild der größten deutschen Gewerkschaft vor 1933 an der Schnittstelle zwischen Arbeits-, Arbeiter- und Arbeiterbewegungsforschung. Der zentrale Ort gewerkschaftlicher Entwicklung war dabei der Betrieb mit dem alltäglichen Kontakt zu den Belegschaften. Die Geschichte des Deutschen Metallarbeiter-Verbandes gewinnt dadurch eine historische Dynamik wieder, die den Weg der Organisation nicht allein politischen Herausforderungen überschreibt, sondern das gewerkschaftliche Gestaltungspotential gleichberechtigt einbezieht und auf diese Weise eine „Gewerkschaft im Fluss“ abseits der Klassenbildungsklischees entwirft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Gewerkschaften, Industrielle Beziehungen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Industrialisierung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Gruppen & Klassen