E-Book, Deutsch, Band 57, 390 Seiten
Sutterer Die Privatisierung des Krieges
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-11-139183-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Private Military Companies und die postimperiale Neuordnung der Welt
E-Book, Deutsch, Band 57, 390 Seiten
Reihe: Studien zur Internationalen GeschichteISSN
ISBN: 978-3-11-139183-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Von den Kriegen im zerfallenden Jugoslawien bis zum Bürgerkrieg in Sierra Leone – "Corporate Warriors" traten in nahezu allen relevanten Konflikten nach Ende des Kalten Krieges auf. Seit den 1990er Jahren war deswegen klar, dass Private Military Companies ein Bestandteil neuartigen Konfliktgeschehens geworden waren. Die Geschichte dieses Gewaltakteurs reicht jedoch weiter zurück. Diese Arbeit rekonstruiert erstmals die Geschichte der ersten Generation von Private Military Companies, ausgehend von ihrem Ursprung während der Dekolonisierung. Zwischen den zerfallenden Strukturen des britischen Empires im Kontext des Kalten Krieges und der Entstehung der Private Military Companies existierte eine Verbindung. Diese Entstehung privatisierter Gewalt war mit der Veränderung von Staatlichkeit, die sich innerhalb der globalen Umbrüche der internationalen Ordnung des 20. Jahrhunderts vollzog, aufs engste verknüpft. Die Privatisierung des Krieges stellt ein bisher wenig beachtetes Element in der Entstehung der postimperialen Staatenordnung und der Geschichte des Kalten Krieges dar.
Zielgruppe
Historiker/-innen, Politikwissenschaftler/-innen und Soziolog/-in / Historians, political scientists and sociologists
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;5
2;Abkürzungsverzeichnis und Umschrift;9
3;Einleitung;11
4;Teil I: Kontrolle;42
5;Map;42
6;Einleitung;43
7;1 Aus den Trümmern des Imperiums: der Special Air Service, die postimperiale Staatenbildung und der Kalte Krieg (1952–1970);45
8;2 Der Ursprung der Privatisierung des Krieges im Jemen: die Aden-Gruppe, die British Mercenary Organisation und Watchguard (1962–1970);89
9;3 Postimperiale Staatsbildung und die Privatisierung des Krieges an der Grenze des ehemaligen Raj: der Konflikt im Oman und die Entstehung der Private Military Company Keenie Meenie Services (1963–1987);139
10;Zwischenfazit Teil I;187
11;Teil II: Kontrollverlust;195
12;Einleitung;195
13;4 Metropolitane Rückwirkungen: Privatisierung des (Bürger-)Krieges in Großbritannien (1972–1979);197
14;5 Afrikanische Netzwerke: Privatisierung des Krieges konträr zum britischen Staat (1975–1979);232
15;6 Entgrenzungen und Begrenzungen: Keenie Meenie Services im Einsatz auf Sri Lanka (1983–1989) und für die Europäischen Gemeinschaften (1979–1982);285
16;Zwischenfazit Teil II;338
17;Schluss: Die Privatisierung des Krieges und die postimperiale Staatenordnung;342
18;Ausblick;353
19;Danksagung;355
20;Kartenverzeichnis;357
21;Quellen und Literaturverzeichnis;359
22;Orts-, Personen- und Sachregister;377