Suárez | Über das Willentliche und das Unwillentliche. De voluntario et involuntario | Buch | 978-3-451-34796-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 38, 176 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 221 mm, Gewicht: 334 g

Reihe: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 2. Serie

Suárez

Über das Willentliche und das Unwillentliche. De voluntario et involuntario

Lateinisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Stefan Schweighöfer

Buch, Deutsch, Band 38, 176 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 221 mm, Gewicht: 334 g

Reihe: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 2. Serie

ISBN: 978-3-451-34796-2
Verlag: Herder Verlag GmbH


In seiner Vorlesung „Über das Willentliche und das Unwillentliche“ unternimmt Suárez, der als Autor der Frühen Neuzeit in seinem Werk wie nur wenige andere Autoren seiner Zeit die mittelalterliche Philosophie und Theologie systematisch aufnimmt und neu verarbeitet, den Versuch, die Willenstheorien der Patristik, der Hochscholastik und der frühneuzeitlichen Aristotelesrezeption miteinander zu verknüpfen. Das Werk entstammt einer Vorlesungsreihe, die Suárez zwischen 1578 und 1585 am Collegium Romanum auf Einladung von Papst Gregor XIII. abhielt. In der Diskussion der Willensfreiheit, der Rolle von Zwang oder Gewalt und den verschiedenen Arten des Willentlichen legt Suárez den Grundstein für seine spätere Moralphilosophie.
Suárez Über das Willentliche und das Unwillentliche. De voluntario et involuntario jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Suárez, Francisco
Francisco Suárez (1548-1617), Mitglied des Jesuitenordens und Professor der Theologie, war einer der wichtigsten Vertreter der Schule von Salamanca.

Francisco Suárez (1548-1617), Mitglied des Jesuitenordens und Professor der Theologie, war einer der wichtigsten Vertreter der Schule von Salamanca.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.