Sumper | Bewertung und Controlling von e-business Systemen und Umsetzungsstrategien anhand der Balanced Scorecard | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 114 Seiten

Sumper Bewertung und Controlling von e-business Systemen und Umsetzungsstrategien anhand der Balanced Scorecard

E-Book, Deutsch, 114 Seiten

ISBN: 978-3-638-20635-8
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: sehr gut, Wirtschaftsuniversität Wien (Abteilung für Informationswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Vielzahl von Unternehmern und Führungskräften hat Schwierigkeiten den Wert
und Nutzen einer e-business Investition korrekt einzuschätzen. Dies liegt vor allem
daran, dass solche Investitionen durch die Unternehmensleitung häufig nur aus
kurzfristiger finanzieller Sicht betrachtet werden [BlBe02, 46] und nur direkte Kosten
und zuordenbare Umsätze in die Bewertung einfließen. Den erforderlichen hohen
Eingangsinvestitionen steht aber häufig kein kurzfristiger Return-on-Investment
(ROI) gegenüber. [Saut02, 106ff] Optimierte Geschäftsprozesse, erhöhter
Kundennutzen, höhere Informationsdichte und mögliche Potenziale für neue
Geschäftsmodelle und Märkte werden daher neben vielen anderen Erfolgsfaktoren
vernachlässigt oder falsch eingeschätzt. In dieser Arbeit soll versucht werden Modelle
zur Bewertung von e-business Investitionen und entsprechende
Umsetzungsstrategien für solche Investitionen zu entwickeln. Dies wird auf Basis
einer BSC1 für den Bereich e-business erfolgen.
In der Umsetzung fällt es vielen Unternehmen schwer zu beurteilen, was denn nun
für den jeweiligen Einsatzbereich die sicherste, stabilste und vor allem ökonomischste
Lösung sei. Dass jeder Anbieter genau das eigene Produkt für das idealste und
zukunftsweisendste hält ist klar. Auch wenn unabhängige EDV-Fachleute am Werk
sind, wird vielfach die Lösung als ideal angepriesen werden, mit der sich der
jeweilige Fachmann am besten auskennt bzw. mit der er Erfahrungen hat. Das mag
zwar ein entscheidender Punkt für eine Zusammenarbeit sein, verspricht aber nicht
zwangsläufig die beste Lösung. Als weiteren Lösungsansatz werden von
Großunternehmen Consultants engagiert, die entweder mit der Schulung des
Personals und mit der Anpassung der Standardsoftware an Geschäftsprozesse des
Unternehmens (oder häufig umgekehrt) betraut werden oder die für die Entwicklung
einer Individualsoftware notwendigen Analyse und Planungstätigkeiten durchführen.
Damit besteht zumindest grundsätzlich die Möglichkeit eine ideale Lösung zu finden.
Für viele Unternehmen wird sich ein solcher Kosteneinsatz jedoch niemals rechnen.
Hier stellt sich somit auch die Frage nach der Bewertung und Vergleichbarkeit von ebusiness
Projekten. Wie können Kostensenkungspotenziale und Erfolgswirksamkeit
eingeschätzt und gemessen werden? [...]
1 Für „Balanced Scorecard“ wird in dieser Arbeit in weiterer Folge die Abkürzung „BSC“ verwendet.
Sumper Bewertung und Controlling von e-business Systemen und Umsetzungsstrategien anhand der Balanced Scorecard jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.