E-Book, Deutsch, 196 Seiten
E-Book, Deutsch, 196 Seiten
ISBN: 978-3-8366-4905-6
Verlag: Diplomica Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Die Beziehung zwischen der erweiterten Europäischen Union und der Russischen Föderation;1
2;Vorwort;6
3;Inhaltsverzeichnis;7
4;1. Vorwort – Danksagung;11
5;2. Einleitung;12
6;3 Theoretischer Teil;16
6.1;3.1 Die Veränderungen der Staatenwelt nach dem Ende der Bipolarität;16
6.2;3.2 Theorie der internationalen Beziehungen und Kooperation nach Ende des Kalten Krieges: der Neoliberale Institutionalismus;19
6.3;3.3 Hypothesen und Forschungsleitende Fragestellungen;27
6.4;3.4 Methodik;29
7;4. Die Beziehungen zwischen der erweiterten Europäischen Union und der Russischen Föderation;31
7.1;4.1 Geschichtlicher Abriss: der Zerfall der UdSSR;31
7.2;4.2 Die außenpolitischen Konzeptionen der Russischen Föderation sowie der Europäischen Union;37
7.2.1;4.2.1 Die Neuausrichtung der russischen Außenpolitik;37
7.2.2;4.2.2 Die Politik der Europäischen Union gegenüber der Russischen Föderation;51
7.3;4.3 Asymmetrien in den Beziehungen;65
7.3.1;4.3.1 Politische Asymmetrien;65
7.3.2;4.3.2 Sozioökonomische Asymmetrien;66
7.4;4.4 Die völkerrechtlichen Grundlagen der Zusammenarbeit: Das Partnerschaftsabkommen zwischen der EU und der Russischen Föderation;68
7.4.1;4.4.1 Der Weg zum Partnerschaftsabkommen;68
7.4.2;4.4.2 Das Partnerschafts- und Kooperationsabkommen: Ziele und Grundsätze;70
7.5;4.5 Die Felder der Zusammenarbeit;71
7.5.1;4.5.1 Die politische Zusammenarbeit;72
7.5.2;4.5.2 Wirtschaftliche Zusammenarbeit;98
7.5.3;4.5.3 Finanzielle Zusammenarbeit;124
7.5.4;4.5.4 Sicherheitspolitische Zusammenarbeit;136
8;5. Die Zusammenarbeit der EU und der RF im Bezug auf die russische Region Kaliningrad;153
8.1;5.1 Geschichtliche Hintergrundinformationen;153
8.2;5.2 Die militärische Bedeutung der Region Kaliningrad;154
8.3;5.3 Die wirtschaftliche, soziale und politische Entwicklung in Kaliningrad seit dem Zerfall der UdSSR;156
8.3.1;5.3.1 Kaliningrad als Sonderwirtschaftszone;156
8.3.2;5.3.2 Die politische, wirtschaftliche und soziale Situation;159
8.4;5.4 Die Frage des Militärtransits;163
8.5;5.5 Die Zusammenarbeit zwischen der EU und der RF;164
8.6;5.6 Die Frage des Grenzverkehrs und des Transits durch Litauen;169
9;6. Schlussbemerkungen;175
10;7. Bibliographie;179
10.1;7.1 Primärliteratur;179
10.2;7.2 Sekundärliteratur;183
10.3;7.3 Internetquellen, Zeitungsartikel;195