Über die digitale Transformation der sozialen Ordnung
E-Book, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Sozialtheorie
ISBN: 978-3-8394-2764-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
hinter all diesen Chiffren blitzen die Anzeichen des Beginns einer umgreifenden Veränderung der Gesellschaft durch die Möglichkeiten digitaler Datenverarbeitung auf. Welchen Stellenwert hat das zukunftsoffene Experimentieren mit diesen neuen Daten, in deren Gesellschaft wir uns in jedem Moment befinden und die alle unsere Praktiken durchdringen? Und wie ist dies angemessen wissenschaftlich zu beschreiben?
Perspektivenreich zeigen die Autorinnen und Autoren des Bandes, darunter Bruno Latour, Karin Knorr Cetina, Christoph Bieber, Christoph Neuberger und Karl-Heinz Ladeur, die Möglichkeiten auf, das theoretische und empirische Inventar der Gesellschaftswissenschaften am Gegenstand der Digitalisierung zu schärfen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;In Gesellschaft der Daten;7
3;Theoretische Zugänge zu einer Gesellschaft der Daten;17
4;Eine unerwartete Reise;17
5;Die Verschränkung von Leib und Nexistenz;41
6;Praktiken des Digitalen;67
7;Die Organisation des digitalen Wandels;93
8;Sorting data out;123
9;Data Trouble?;147
10;Living Data in Financial Markets;147
11;Daten vs. Netz;173
12;Verdatete Selbstbeschreibung der;199
13;Die Gesellschaft der Netzwerke und ihre Wissensordnung;225
14;Datenschutz jenseits der Papierakte;253
15;Autorinnen und Autoren;283