Süssenbach | Der elohistische Psalter | Buch | 978-3-16-148356-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 415 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 155 mm, Gewicht: 632 g

Reihe: Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe

Süssenbach

Der elohistische Psalter

Untersuchungen zu Komposition und Theologie von Ps 42-83

Buch, Deutsch, Band 7, 415 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 155 mm, Gewicht: 632 g

Reihe: Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe

ISBN: 978-3-16-148356-1
Verlag: Mohr Siebeck


Claudia Süssenbach beschäftigt sich mit der Komposition und Theologie des sogenannten elohistischen Psalters (Ps 42-83). Sie untersucht die Struktur des Psalters und weist anhand der hier gemachten Beobachtungen hinsichtlich der Schlußnotiz Ps 72,20, des signifikanten Gebrauchs der Gottesnamen, der Psalmenüberschriften und der Doppelüberlieferungen nach, daß der elohistische Psalter ursprünglich eine eigenständige Komposition darstellte. Den Kern dieser Komposition bildet der zweite Davidpsalter (Ps 51-72). Die Analyse dieses Bereiches im Hinblick auf Entstehung und theologisches Profil bildet den Schwerpunkt des Buches. Die Autorin zeigt, daß eine erste Grundfassung des zweiten Davidpsalters zunächst mit der Komposition der Asafpsalmen (Ps 50.73-83) und in einem zweiten Redaktionsschritt mit der ersten Gruppe der Korachpsalmen (Ps 42-49) verbunden wurde. Die einzelnen Kompositionsbögen der Korach-, David- und Asafpsalmengruppe haben dabei ihre je eigene theologische Stimme. Mit der Gesamtkomposition des elohistischen Psalters erhält der Leser bzw. der Betende ein Angebot, auf verschiedenen Wegen im Nachsinnen über Gottes Gegenwart auf Zion (Korachpsalmen), in Identifikation mit David als dem exemplarisch Leidenden und Hoffenden (Davidpsalmen) sowie im Bedenken der Heils- und Unheilsgeschichte Israels (Asafpsalmen) eine Haltung einzuüben, die auch angesichts der Erfahrung der Ferne Gottes mit seinem rettenden Handeln sowohl am einzelnen wie auch an seinem Volk rechnet.
Süssenbach Der elohistische Psalter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologen, kirchliche Einrichtungen, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Süssenbach, Claudia
Geboren 1970; Studium der ev. Theologie in Bielefeld (Bethel), Münster und Hamburg; 2002 Promotion; Pastorin der nordelbischen Kirche.

Geboren 1970; Studium der ev. Theologie in Bielefeld (Bethel), Münster und Hamburg; 2002 Promotion; Pastorin der nordelbischen Kirche.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.