Sünderhauf / Stumpf | Assessment Center | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 448 Seiten

Sünderhauf / Stumpf Assessment Center

Von der Auftragsklärung bis zur Qualitätssicherung

E-Book, Deutsch, 448 Seiten

ISBN: 978-3-89967-181-0
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Dieser Herausgeberband ist als Handbuch für Assessment Center-Verantwortliche gestaltet:. Von der Auftragsklärung bis zur Qualitätssicherung werden in zehn Abschnitten alle wichtigen Phasen einer Assess-ment Center-Entwicklung und -Implementierung ausführlich beschrieben.. Überblicksdarstellungen, konkrete Praxisbeispiele und Diskussionsbeiträge mit Handlungsempfehlungen bilden den Inhalt von insgesamt 30 Einzelbeiträgen.Für die einzelnen Prozessschritte der Realisierung eines Assessment Centers werden Qualitätsansprüche aufgestellt und gleichzeitig Wege und Möglichkeiten aufgezeigt, diese zu erreichen.Die Autoren sind fast alle Mitglieder des Arbeitskreises Assessment Center e.V., einem Diskussionsforum für Themen der Personalauswahl und -entwicklung (www.arbeitskreis-ac.de). Sie berichten aus erster Hand zu bekannten Problem-lagen, aktuellen Herausforderungen und neueren Entwicklungen in ihrem Arbeitsbereich. Durch die Fülle an Informationen und dargelegten Materialien finden sowohl Neueinsteiger als auch erfahrene An-wender wertvolle Hilfestellungen, Vergleichsmöglichkeiten und Impulse für ihre eigene Arbeit.Mit Beiträgen von:Jürgen Böhme, Gerlinde Böttcher-Wever, Ernst-August Bolte, Rüdiger Fruhner, Diether Gebert, Frank Gierschmann, Sabine Gröben, Stefan Höft, Wolfgang Jeserich, Heinrich Keßler, Diana E. Krause, Roland Kupka, Andreas Lohff, Nina Lüth, Karin Meinhardt, Rainer Neubauer, Christof Obermann, Viktor Oubaid, Astrid Papon, Achim Preuß, Rena-te von Rüden, Thomas Runge, Christopher Scheid, Helmuth Schöning, Heinz Schuler, Alexander Strobel, Anja Stro-bel, Siegfried Stumpf, Katrin Sünderhauf, Friedhelm Tödtmann, Petra Withelm und Hermann Weber
Sünderhauf / Stumpf Assessment Center jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort des Vorsitzenden des Arbeitskreises Assessment Center e.V.;10
3;Vorwort der Herausgeber;12
4;1 Klärung von Rahmenbedingungen für Assessment Center;18
4.1;1.1 Personalpolitische Rahmenbedingungen für die Einführung und Verankerung von Assessment Centern in Unternehmen;20
4.2;1.2 Personalpolitik und Assessment Center - Ein Beispiel aus dem Bereich Projektmanagement;36
4.3;1.3 Assessment Center im internationalen Kontext;52
5;2 Arbeits- und Anforderungsanalyse;62
5.1;2.1 Die Anforderungserhebung mit Hilfe der Szenariotechnik;64
5.2;2.2 Empirische Arbeits- und Anforderungsanalysen: Ein Anwendungsbeispiel mit einem kombinierten aufgaben-, verhaltens- und eigenschaftsorientierten Analyseansatz;73
5.3;2.3 Wege und Irrwege bei der Definition von Anforderungen;90
6;3 Vorauswahl von Assessment Center Teilnehmern;108
6.1;3.1 Vorgehen bei der Vorauswahl und Nominierung zum Assessment Center - Ein Beispiel aus der Württembergischen Versicherung;109
6.2;3.2 Web-gestützte Vorauswahl;118
7;4 Übungskonstruktion und -realisierung;138
7.1;4.1 Konstruktion von Assessment Center Übungen;139
7.2;4.2 Das Training der Rollenspielpartner im Assessment Center;156
8;5 Beobachtung und Bewertung;164
8.1;5.1 Beobachtung und Bewertung im Assessment Center: Gestaltungsmerkmale eines AC- Beobachtungssystems;165
8.2;5.2 Beobachtertraining - Ein Beispiel aus der DB GesundheitsService GmbH;182
9;6 Ablaufsdesign und Durchführungsvarianten;198
9.1;6.1 Logistische Strukturhilfe bei Planung und Design von AC- Prozessen;199
9.2;6.2 Reihenfolgeeffekte im Assessment Center: Hat die unterschiedliche Abfolge der Einzelverfahren einen Einfluss auf das Gesamtergebnis eines Bewerbers? - Ein Beispiel der Hamburger Sparkasse AG;217
9.3;6.3 Einzel Assessment Center;226
10;7 Verbindung der Assessment Center Technik mit anderen Verfahren und Methoden;232
10.1;7.1 Interview schlägt Übung? - Das Interview als Bestandteil von Assessment Centern und seine Auswirkung auf das Ergebnis;233
10.2;7.2 Persönlichkeitsfragebogen und/oder Assessment Center? - Ein Beispiel aus der Personalauswahl für Luftfahrtberufe zur kombinierten Verwendung unterschiedlicher Diagnoseansätze;244
10.3;7.3 Assessment Center in Kombination mit Interview, 360 - Verfahren und Tests;261
10.4;7.4 Das Organisations-Entwicklungs-Center (OEC);273
11;8 Beobachterkonferenz und Feedbackprozesse;282
11.1;8.1 Äpfel, Birnen und Bananen - Integration von Beobachterurteilen;284
11.2;8.2 Von der Beobachterkonferenz zum Informationsmarkt: Alternative Strukturen für die Beobachterkonferenz im Assessment Center. Ein Beispiel aus der Beiersdorf AG Hamburg;302
11.3;8.3 Feedbackprozesse und Verliererproblematik;314
11.4;8.4 Assessment Center als Chance, nicht als Schicksal - Ein Beispiel eines Orientation Centers ( OC) bei der Lilly Pharma Holding GmbH;325
11.5;8.5 Feedback und Führungsverhalten;335
12;9 Entwicklungsplanung und Begleitung;348
12.1;9.1 Maßnahmenplanung nach der AC-Teilnahme - Erfahrungen in einem Managementprogramm der EULER HERMES Kreditversicherungs- AG;349
12.2;9.2 Coaching nach dem Assessment Center;360
13;10 Erfolgsmessung und Qualitätssicherung;374
13.1;10.1 Evaluation von Auswahl- und Potenzial Assessment Centern - Beispiele der Deutschen Post AG;376
13.2;10.2 Qualitätsmanagement nach ISO 9000 in der beruflichen Eignungsdiagnostik - Ein Beispiel vom DLR;390
13.3;10.3 AC-Studie 2001: Was machen eigentlich die anderen Unternehmen im AC?;402
13.4;10.4 Die Entwicklung, Durchführung und Evaluation des Assessment Centers in der deutschsprachigen und U. S.- amerikanischen Wirtschaft;411
14;Autorenprofile;438


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.