Buch, Deutsch, 16 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 91 g
ISBN: 978-3-540-54155-4
Verlag: Springer
die wissenschaftlichen Grundlagen und die empirischen Ergeb-
nisse, die f}r eineeffektive und sinnvolle Anwendung des
Frankfurter Beschwerdefragebogens n tig sind.
Das Manual erm glichst eine Bewertung und hilft bei der In-
terpretation der vom Patienten erhaltenen Angaben. Die not-
wendigenZusatzinformationen werden in sachlicher klarer
Form dargestellt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Diagnostische Verwertung.- Vermeidung von Fehlschlüssen.- Ordnung der Items nach phänomenalen Gemeinsamkeiten.- Verlust an Kontrolle (KO).- Sensorische Irritationen (WAS).- Wahrnehmungsstörungen (WAK).- Sprache (SP).- Denken (DE).- Gedächtnis (GED).- Motorik(MO).- Automatismenverlust (AU).- Anhedonie und Angst (AN).- Reizüberflutung (REI).- Was mir hilft und meinen Zustand bessert.- Statistische Daten.- Interpretation der Faktoren.- Literatur.