Buch, Deutsch, Korean, 160 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1 g
Buch, Deutsch, Korean, 160 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1 g
ISBN: 978-3-96769-038-5
Verlag: Buske Helmut Verlag GmbH
Umfassende Darstellung des koreanischen Han'gul- Alphabets
Einführung in die nicht-alphabetischen Schriften im vormodernen und modernen Korea.
Lernziele:
Beherrschung des koreanischen Han'gul-Alphabets sowie ein Gesamtüberblick über die Schriftgeschichte Koreas samt kulturhistorischer Hintergrundinformationen.
Konzeption:
Nach einer kurzen Darstellung der koreanischen Gegenwartssprache werden im ersten Teil die einzelnen Buchstaben des koreanischen Han'gul-Alphabets vorgestellt und eingeübt. Danach folgt eine kurze Einführung in die chinesischen Schriftzeichen Hanja, die in Korea zwar zunehmend aus dem Schriftbild verschwunden sind, zur Schreibung sino-koreanischer Lehnwörter sowie von Eigennamen jedoch bis in die 1990er Jahre regelmäßig Verwendung fanden.
Der zweite Teil besteht aus einem schrifthistorischen Abriss von der Übernahme der chinesischen Schrift im frühen ersten Jahrtausend n. Chr. bis hin zur Digitalisierung des Han'gul und deren Entwicklungen im 21. Jahrhundert sowohl aus schriftlinguistischer als auch kulturhistorischer Perspektive.
Der wissenschaftliche Charakter der Einführung wird abgerundet mit einem Verzeichnis westlichsprachiger Literatur, einem Index, einem Glossar linguistischer Fachtermini sowie einer Tabelle zur Geschichte Koreas, die den Nutzwert des Buches erhöhen.
Zielgruppe
Lernende des Gegenwartskoreanischen und schriftgeschichtlich und schriftlinguistisch Interessierte. Vorkenntnisse der koreanischen Sprache oder in Schriftlinguistik werden nicht vorausgesetzt.