Sudetendeutsches Archiv e.V. | Jahrbuch für sudetendeutsche Museen und Archive 2002 | Buch | 978-3-933161-03-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Sudetendeutsches Archiv e.V.

Jahrbuch für sudetendeutsche Museen und Archive 2002

Buch, Deutsch, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-933161-03-1
Verlag: Sudetendeutsches Archiv


František Kubu und Petr Zavrel:
Die Erforschung des Goldenen Steiges im Böhmerwald.
Harald Lönnecker:
Von “Deutsch war die Stadt, deutsch ihre schönste Zeit!” bis “Das Eisen bricht die Not.” Mentalitäten, Strukturen und Organisationen in der Prager deutschen Studentenschaft 1918–1933.
Edgar Pscheidt:
Aus dem Nachlaß des Dr. Josef Zich von Rosenfeld und seiner Gattin Valerie.
Otakar Kudrna:
Sudetendeutsche Schmetterlingskundler in Böhmen, Mähren und Schlesien – eine kurze Erinnerung.
Pustejovsky, Otfrid und Julius Meissner (Mitarbeit):
Das Aussiger Massaker vom Dienstag, dem 31. Juli 1945 - Neue Befunde und Erkenntnisse.
Jürgen Martens:
Die Museumsförderung des Bundes im Rahmen des § 96 des Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetzes.
Ivan Slavík:
Das Böhmerwaldmuseum in Oberplan im Kontext der deutschen Museen in Böhmen.
Katharina Eisch und Jörg Haller:
Glasmuseum Frauenau. Die neue kulturwissenschaftliche Dauerausstellung.
Niederfeilner, A.:
Das Passauer Glasmuseum. Das Böhmische Glas von 1700 bis 1950. Phänomen europäischer Kultur.
Sudetendeutsches Archiv e.V. Jahrbuch für sudetendeutsche Museen und Archive 2002 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.