Buch, Deutsch, Band Band 3, 228 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 513 g
Reihe: Pallas Athene
Seine Gründungsgeschichte, seine problemgeschichtlichen und wissenschaftstheoretischen Voraussetzungen (1911-1916)
Buch, Deutsch, Band Band 3, 228 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 513 g
Reihe: Pallas Athene
ISBN: 978-3-515-07912-9
Verlag: Franz Steiner
In diesen Gutachten sowie in den anderen erschlossenen Archivdokumenten wird ein außerordentlich eindrucksvolles Bild von der Situation in der 'Biologie' zu dieser Zeit sichtbar.
Zugleich wird dabei die Schwierigkeit deutlich, die 'Biologie' zu benennen, die ja im Rahmen der KWG gefördert werden sollte.
Ausgehend von dieser nicht nur problemgeschichtlich, sondern auch wissenschaftsorganisatorisch grundlegenden Frage: "Was ist 'Biologie' um 1900?" wird der Begriff 'Biologie' und seine verschiedenen Inhalte diskutiert. Es wird das 'Biontologiekonzept' des Paläontologen O. Jaekel gewertet sowie die Institutskonzeption des Biologen T. Boveri ausführlich abgehandelt. Bezüge und Vergleiche zu entsprechenden US-amerikanischen Forschungslaboratorien schließen die Arbeit ab.