Sucker | Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Biologie | Buch | 978-3-515-07912-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 3, 228 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 513 g

Reihe: Pallas Athene

Sucker

Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Biologie

Seine Gründungsgeschichte, seine problemgeschichtlichen und wissenschaftstheoretischen Voraussetzungen (1911-1916)

Buch, Deutsch, Band Band 3, 228 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 513 g

Reihe: Pallas Athene

ISBN: 978-3-515-07912-9
Verlag: Franz Steiner


Die Darstellung der Gründungsgeschichte des 'KWI für Biologie' stützt sich neben einer Fülle von Archivalien vor allem auf 29 überlieferte und bisher nicht publizierte Gutachten, die in Vorbereitung der Institutsgründung von seinerzeit führenden Biowissenschaftlern, Medizinern, Psychologen, Geologen/Paläontologen im Jahre 1911 erarbeitet wurden.
In diesen Gutachten sowie in den anderen erschlossenen Archivdokumenten wird ein außerordentlich eindrucksvolles Bild von der Situation in der 'Biologie' zu dieser Zeit sichtbar.
Zugleich wird dabei die Schwierigkeit deutlich, die 'Biologie' zu benennen, die ja im Rahmen der KWG gefördert werden sollte.

Ausgehend von dieser nicht nur problemgeschichtlich, sondern auch wissenschaftsorganisatorisch grundlegenden Frage: "Was ist 'Biologie' um 1900?" wird der Begriff 'Biologie' und seine verschiedenen Inhalte diskutiert. Es wird das 'Biontologiekonzept' des Paläontologen O. Jaekel gewertet sowie die Institutskonzeption des Biologen T. Boveri ausführlich abgehandelt. Bezüge und Vergleiche zu entsprechenden US-amerikanischen Forschungslaboratorien schließen die Arbeit ab.
Sucker Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Biologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.