Stutterheim | Studien zum postmodernen Kino | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 0 Seiten

Reihe: Babelsberger Schriften zu Mediendramaturgie und -Ästhetik

Stutterheim Studien zum postmodernen Kino

David Lynchs "Inland Empire und Bennett Millers "Capote"

E-Book, Deutsch, Band 2, 0 Seiten

Reihe: Babelsberger Schriften zu Mediendramaturgie und -Ästhetik

ISBN: 978-3-653-99992-1
Verlag: Peter Lang
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Postmodernes Kino – attraktiv und rätselhaft zugleich. Einige Zuschauer mögen es, andere fühlen sich verstört oder betrogen. In diesem Band wird ein Überblick gegeben, was wohl postmodernes Kino ist, wo es herkommt und warum es so schwer zu fassen ist. Dramaturgisch angelegt ist die Studie von Julia Dabbert zu David Lynchs Film Inland Empire (USA 2006). Sie analysiert die Bauform dieses Films und konzentriert sich dabei vorrangig auf die Selbstreferenzialität Lynchs. In ihrer medienwissenschaftlichen Studie über Bennett Millers Film Capote (Kanada, USA 2005) widmet sich Sophie Luise Bauer der Frage, wie aus einem Roman, der auf einer realen Biographie basiert, eine moderne – in diesem Fall postmoderne – Literaturverfilmung realisiert wurde.
Stutterheim Studien zum postmodernen Kino jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt: Postmoderne und Postmodernes Kino – Wiederholung und Spiegelung - Mittel der Variation im Werk von David Lynch am Beispiel Inland Empire – Der Film Capote als moderne Literaturverfilmung zwischen Biographie und Roman.


Kerstin Stutterheim ist Professorin für AV-Dramaturgie und -Ästhetik an der Hochschule für Film und Fernsehen 'Konrad Wolf' (HFF) in Babelsberg sowie Autorin und Filmemacherin. Als Medienwissenschaftlerin wie als Filmemacherin ist sie national und international ausgewiesen. Im Peter Lang Verlag ist ebenfalls das Handbuch der Filmdramaturgie erschienen, das sie gemeinsam mit Silke Kaiser verfasst hat.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.