Buch, Deutsch, Band 166, 120 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 249 g
Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Gefäßschädigung und Volumentherapeutika im Experiment
Buch, Deutsch, Band 166, 120 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 249 g
Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
ISBN: 978-3-540-13941-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Fragestellung.- Stand der Forschung.- Ödemformen.- Grundlagen der Flüssigkeitsbewegungen zwischen Kapillare und Interstitium der Lunge.- Permeabilität der Kapillarmembranen.- Erfassung einer Permeabilitätsstörung.- Permeabilitätsschäden nach Schock.- Volumentherapie nach Schock.- Material und Methodik.- Narkose.- Beatmung.- Katheter.- Präparation zur Gewinnung der Lungenlymphe.- Bestimmung des extravaskulären Lungenwassers.- Versuchsprotokoll.- Untersuchungen.- Ergebnisse.- Tiergruppen.- Versuchsablauf.- Hämodynamik.- Pulmonale Lymphe.- Proteine in Lymphe und Plasma.- Clearance.- Blutbild.- Lungenfunktion.- Extravaskuläres Lungenwasser.- Diskussion.- Tiermodell und Versuchsprotokoll.- Diskussion der Befunde in der Schockphase.- Diskussion der Befunde in der Therapiephase.- Die Auswirkungen der unterschiedlichen Volumentherapie — Kapillarmembran und Interstitium.- Bedeutung für die Klinik.- Zusammenfassung.- Literatur.