Sturm | Partikeldeposition in der Kinderlunge | Buch | 978-3-7504-2456-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 128 g

Sturm

Partikeldeposition in der Kinderlunge

Theoretische Modellrechnungen zur Teilchenablagerung in präadulten Luftwegen

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 128 g

ISBN: 978-3-7504-2456-2
Verlag: BoD - Books on Demand


Die Inhalation und intrapulmonale Deposition von verschiedenen Teilchen aus der Umgebungsluft stellen seit vielen Jahrzehnten bedeutende Forschungsbereiche der Lungenmedizin dar. Etliche über die Atmung aufgenommene Partikel gelten mittlerweile als gut klassifizierbare Auslöser unterschiedlicher Lungenkrankheiten. In der näheren Vergangenheit wurde das Hauptaugenmerk der medizinischen Forschung vermehrt auf die Wirkung inhalierter Teilchen in der Kinderlunge gelegt, da junge Probanden in zahlreichen Situationen einer stärkeren Partikelexposition als Erwachsene ausgesetzt sind. Das Buch präsentiert theoretische Modelle zur Vorhersage der Teilchenablagerung in den Lungen unterschiedlich alter Kinder. Dabei wird der Versuch der Herausarbeitung einer eventuellen Altersabhängigkeit der totalen, regionalen und lokalen Deposition unternommen.
Sturm Partikeldeposition in der Kinderlunge jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sturm, Robert
Mag. mult. Dr. Robert Sturm, Jahrgang 1971, studierte Erdwissenschaften, Biologie und Physik an der Universität Salzburg und promovierte bei Prof. Dr. Werner Hofmann am Institut für Physik und Biophysik. Seine biophysikalischen Forschungen führten ihn auf das Gebiet der Teilchendeposition und -clearance in der menschlichen Lunge, wo er in zahlreichen Publikationen den Zusammenhang zwischen Ablagerungsintensität und Alter der Probanden diskutierte. Nach Postdoc-Forschungen auf den Gebieten der medizinischen Physik und Bioinformatik arbeitet er seit 2005 als freier Wissenschaftler in Verbindung mit der Universität Salzburg.

Robert Sturm:
Mag. mult. Dr. Robert Sturm, Jahrgang 1971, studierte Erdwissenschaften, Biologie und Physik an der Universität Salzburg und promovierte bei Prof. Dr. Werner Hofmann am Institut für Physik und Biophysik. Seine biophysikalischen Forschungen führten ihn auf das Gebiet der Teilchendeposition und -clearance in der menschlichen Lunge, wo er in zahlreichen Publikationen den Zusammenhang zwischen Ablagerungsintensität und Alter der Probanden diskutierte. Nach Postdoc-Forschungen auf den Gebieten der medizinischen Physik und Bioinformatik arbeitet er seit 2005 als freier Wissenschaftler in Verbindung mit der Universität Salzburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.