Sturm | Mensch und Berg in alter Zeit | Buch | 978-3-96138-065-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 119 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 200 g

Sturm

Mensch und Berg in alter Zeit

Die wechselhafte Beziehung zwischen alten Völkern und montaner Topografie

Buch, Deutsch, 119 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 200 g

ISBN: 978-3-96138-065-7
Verlag: wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin


In der Antike galt das Gebirge einerseits als Werk und Sitz der Götter und andererseits als für den Menschen unüberwindbare Barriere. Abgesehen von diesen Eigenschaften stellte der Berg auch die Quelle zahlreicher wertvoller Ressourcen dar, welche im Laufe der Jahrhunderte für Architektur, Kunst und Militär ihre Verwertung fanden. Manche Werksteine erlangten in der Antike so große Berühmtheit, dass sie nur den edelsten Bau- und Kunstwerken vorbehalten blieben. Die aus dem Berg geförderten Edelsteine wurden unter anderem zu prächtigen Kameen verarbeitet. Obwohl das Gebirge einen bedeutenden Rohstofflieferanten repräsentierte, barg es auch zahlreiche Gefahren in sich. Vor allem Vulkane konnten durch Eruptionen und Erdbeben ganze Dörfer und Zivilisationen auslöschen, wobei sich die in der Nähe siedelnden Menschen oftmals viel zu spät der Gefahr bewusst wurden.
Sturm Mensch und Berg in alter Zeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.