Sturm | Leipzig geht in die Luft | Buch | 978-3-86268-524-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 163 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 221 mm, Gewicht: 767 g

Sturm

Leipzig geht in die Luft

Die Leipziger Luftfahrt von den Anfängen bis zur Gegenwart
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86268-524-0
Verlag: Engelsdorfer Verlag

Die Leipziger Luftfahrt von den Anfängen bis zur Gegenwart

Buch, Deutsch, 163 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 221 mm, Gewicht: 767 g

ISBN: 978-3-86268-524-0
Verlag: Engelsdorfer Verlag


Wolfram Sturm betrachtet sachlich die Entwicklungsperioden der Luftfahrt in Leipzig. In den Kapiteln des reichlich illustrierten Festeinbandes berichtet er von seinem Detailwissen über frühe Flugveranstaltungen in Leipzig, den Flugplatz in Leipzig-Lindenthal, den Luftschiffhafen in Leipzig-Mockau, die Deutsche Luftschiffahrts-Aktiengesellschaft (DELAG) in Leipzig-Mockau, den sächsische Militärflugplatz in Wurzen, die Luftrüstungsindustrie in Leipzig von 1911 bis 1919, die Deutschen Flugzeugwerke GmbH (DFW), die Automobil- und Aviatik AG, die Germania-Flugzeugwerke G.m.b.H. Leipzig, den Zivilluftverkehr in Leipzig-Mockau zwischen den Weltkriegen, über Höhepunkt und Abstieg des Flughafens Leipzig-Mockau, die Junkers Flugzeugwerft und das Ende der Luftschiff-Ära in Mockau. Es folgen Ausführungen zum Flughafen Halle-Leipzig in Schkeuditz in den Jahren 1927 bis 1945, dessen Planung, Bau und Inbetriebnahme, über den Betrieb des Flughafens bis 1939, den weiteren Ausbau und Betrieb des Flughafens bis 1945, über die Luftrüstungsindustrie in Leipzig 1935 bis 1945 auch am Flugplatz in Mockau, die Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG, die Allgemeine Transportanlagen GmbH (ATG), die Erla Werke und die Mitteldeutschen Motorenwerke GmbH. Sturm betrachtet den Flugplatz in Mockau als Militär- und Industrieflugplatz und das Ende der LEFAG. Weitere Kapitel nehmen den Flugbetrieb auf den Flughäfen in Leipzig-Mockau und Schkeuditz 1945 bis 1990 unter die Lupe. Angekommen in der jüngsten Vergangenheit folgen interessante Betrachtungen zum Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle in Schkeuditz mit dem Start in die Marktwirtschaft, zum Neubau des Terminals „B“ und zum Interkontinentalen Airport Mitteldeutschlands.

Sturm Leipzig geht in die Luft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.