Buch, Deutsch, 198 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 213 mm, Gewicht: 272 g
ISBN: 978-3-8252-6000-2
Verlag: UTB GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Inklusive Pädagogik, Inklusion
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Schulpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Lehrerausbildung
Weitere Infos & Material
1 Einleitung 10
2 Differenzen in Schule und Unterricht 16
2.1 (Differente) Milieus - Perspektive der Praxeologischen Wissenssoziologie 16
2.1.1 Milieus 17
2.1.2 Milieus im sozialen Raum 24
2.2 Milieus in Schule und Unterricht 31
2.3 Übungsaufgaben 37
2.4 Literaturempfehlungen 37
3 Schule: Institutionelle Herstellung und Bearbeitung von Differenzen 39
3.1 Aufgaben der Schule in der und für die Gesellschaft 39
3.2 Differenzkonstruktionen durch die Schule im Wandel der Zeit 42
3.2.1 Umbruch: Lösung vom Ständeprinzip und Einführung des Leistungsprinzips 42
3.2.2 Ausweitung formaler Gleichheit, bestehende Ungleichheit 48
3.2.3 Entwicklungen und Diskurse seit 2000. 51
3.3 Differenzkonstruktionen durch Schule am Beispiel schulischer Leistungsbewertung 55
3.4 Übungsaufgaben 62
3.5 Literaturempfehlungen 62
4 Schüler:innen mit differenten, milieuspezifischen Erfahrungen in Schule und Unterricht 64
4.1 Leistung und Leistungsdifferenzen in Schule und Unterricht 65
4.2 Sozio-ökonomische Differenzen im Kontext von Schule und Unterricht 69
4.2.1 Sozio-ökonomische Ungleichheit 70
4.2.2 Benachteiligungen und Schlechterstellung in Schule und Unterricht 76
4.3 Geschlechterbezogene Differenzen im Kontext von Schule und Unterricht 84
4.3.1 Geschlechtsbedingte Ungleichheit 85
4.3.2 Benachteiligungen und Schlechterstellung in Schule und Unterricht 90
4.4 Migrationsbedingte Differenzen im Kontext von Schule und Unterricht 99
4.4.1 Migrationsbezogene Differenzen 99
4.4.2 Benachteiligungen und Schlechterstellung in Schule und Unterricht 106
4.5 Behinderungsbedingte Differenzen im Kontext von Schule und Unterricht 113
4.5.1 Behinderungsbezogene Differenzen 114
4.5.2 Benachteiligungen und Schlechterstellung in Schule und Unterricht 124
4.6 Übungsaufgaben 132
4.7 Literatur- und Websiteempfehlungen 133
5 Inklusion als Perspektive schulischer und unterrichtlicher Bearbeitung von Differenzen 135
5.1 Inklusion als institutionelles und pädagogisches Rahmenkonzept 137
5.2 Lern- und Bildungsprozesse 146
5.3 Diagnostik: systematische Annäherung an Lern- und Bildungsprozesse 152
5.4 Unterricht: Anforderungen an die Initiierung von Lern- und Bildungsprozessen 158
5.4.1 Didaktik – eine Definition 159
5.4.2 Unterricht als Milieu 161
5.4.3 Unterrichtliche Herausforderung: Vermittlung zwischen widersprüchlichen Erwartungen 166
5.5 Übungsaufgaben 176
5.6 Literatur- und Websiteempfehlungen 176
Literatur 179
Sachregister 195