Sturm | Aerosolbolus-Inhalation | Buch | 978-3-7519-9814-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 116 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 132 g

Sturm

Aerosolbolus-Inhalation

Mathematische Modelle - Experimente - Medizinische Anwendungen

Buch, Deutsch, 116 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 132 g

ISBN: 978-3-7519-9814-7
Verlag: BoD - Books on Demand


Unter einem Aerosolbolus versteht man im Allgemeinen einen zu festgelegter Zeit in den Inhalationsstrom eingebrachten Teilchenimpuls, welcher im Laufe des Ein- und Ausatmens durch die verschiedenen Lungenstrukturen transportiert wird. Während seiner Beförderung erfährt der Bolus eine sukzessive als Dispersion bezeichnete Verbreiterung, eine geringfügige axiale Verschiebung seines Modus und eine Formveränderung. Zudem lagert sich eine gewisse Partikelfraktion des Impulses an den Luftwegs- und Alveolenwänden ab, wodurch die Aerosolkonzentration kontinuierlich abnimmt. All diese Parameter können in der Lungenmedizin zur Lösung verschiedener Problemstellungen genutzt werden, unter denen die Bestimmung der individuellen Lungenmorphometrie und die Diagnose diverser strukturmodifizierender Krankheiten (COPD, Emphysem) besonders hervorzuheben sind. Das vorliegende Buch widmet sich der umfassenden Beschreibung und mathematischen Simulation der Aerosolbolus-Dispersion und legt sein Hauptaugenmerk in weiterer Folge auf die theoretische und experimentelle Beschreibung dieses Phänomens in der gesunden und kranken Lunge.
Sturm Aerosolbolus-Inhalation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sturm, Robert
Robert Sturm (Jahrgang 1971) studierte Biologie, Erdwissenschaften und Physik an der Universität Salzburg, wo er 20 Jahre lang als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig war. Seit 2010 arbeitet er als selbständiger Forscher in Verbindung mit der Universität und tritt zudem als Autor zahlreicher Fachpublikationen auf.

Robert Sturm:
Robert Sturm (Jahrgang 1971) studierte Biologie, Erdwissenschaften und Physik an der Universität Salzburg, wo er 20 Jahre lang als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig war. Seit 2010 arbeitet er als selbständiger Forscher in Verbindung mit der Universität und tritt zudem als Autor zahlreicher Fachpublikationen auf.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.