Buch, Englisch, Deutsch, Band Band 070, 204 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 19 g
Unter redaktioneller Mitarbeit von Katrin Bauer
Buch, Englisch, Deutsch, Band Band 070, 204 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 19 g
Reihe: Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte
ISBN: 978-3-412-20781-6
Verlag: Böhlau
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Mittelalterliche & Scholastische Philosophie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
Weitere Infos & Material
Klaus HERBERS
Zum Geleit
Loris STURLESE, Katrin BAUER
Einleitung
Stefano CAROTI
Astrologie im Mittelalter: Von Superstitio zur Scientia astrorum
Alexander FIDORA
Der wissenschaftliche Ort der Mantik in der ‚Schule von Toledo‘ (12. Jh.)
Lázló Sandór CHARDONNENS
Norm and practice of divination and prognostication in late Anglo-Saxon England
Alessandro PALAZZO
Albert the Great’s doctrine of fate
Loris STURLESE
Thomas von Aquin und die Mantik
Alessandra BECCARISI
Natürliche Prognostik und Manipulation: Wilhelm von Moerbekes „De arte et scientia geomantiae“
Thomas RICKLIN
Dante zwischen Zauberern und Divinatoren. Einige möglicherweise nicht nur prosaische Hinweise zu Inferno XX
Marienza BENEDETTO
„Everything is in the hands of Heaven, except the fear of Heaven“ (BT Berachoth 33b). Determinism and Freedom in Medieval Jewish Philosophy
Katrin BAUER
Keplers Tertius Interveniens von 1610 im Spannungsverhältnis zwischen wissenschaftlichem Anspruch und höfischem Interesse
Register
Die Autoren