E-Book, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Empfehlungen für die sportkardiologische Praxis
E-Book, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-13-175111-9
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das gesunde Sportherz
• Beurteilung des Sportherzens: was ist normal, was pathologisch?
• Physiologische Grundlagen - was macht Sport am Herzen?
• Was ist ein Sportler-EKG?
• Welche EKG-Veränderungen bedürfen einer weiteren Abklärung?
• Risiko für den plötzlichen Herztod beim Sportler erkennen
• Überprüfen der Wettkampftauglichkeit
Sportherz und Differenzialdiagnose von Herzerkrankungen
• Welche echokardiografischen Befunde können eine Kardiomyopathie ausschließen?
• Empfehlungen zur Betreuung von Sportlern und Sporttreibenden
• Differenzierte Interpretation der Befunde
• Ermittlung der individuellen Leistungsfähigkeit
Herzsport in der Praxis
• Betreuung von kardial erkrankten Rehabilitationspatienten
• Fallbeispiele mit konkreter Trainings- und Behandlungsplanung
• Sportvorsorgeuntersuchungen mit Beurteilung der Belastbarkeit
• Spezielle Aspekte wie Tauchen, Doping und Flugreisen
Perfekt als Skript für den DGK-Akademiekurs Sportkardiologie zur Vorbereitung für das Erlangen der Zusatzqualifikation Sportkardiologie.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Zielgruppe
Ärzte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Kardiologie, Angiologie, Phlebologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Umweltmedizin, Arbeitsmedizin, Tropenmedizin, Sportmedizin Sportmedizin