Buch, Deutsch, 288 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 550 g
Sozialdokumentarische Fotografie 1900-1945
Buch, Deutsch, 288 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 550 g
ISBN: 978-3-89669-639-7
Verlag: UVK
In diesem Sinne erzählt 'Klassen-Bilder' die Entstehungsgeschichte von fünf großen sozialdokumentarischen Abbildungsprojekten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: von den Anfängen bei Riis und Drawe über die Sozialfotografie Hines und die nordamerikanische
New-Deal-Fotografie bis hin zur deutschen und sowjetischen Arbeiterfotografie. Anhand zahlreicher Beispiel-Abbildungen entfaltet sich hier
so eine lebendige Geschichte der sozialdokumentarischen Fotografie der Jahre von 1900 bis 1945. Im Mittelpunkt der soziologischen Studie stehen die konkreten Bedingungen der Produktion (Wer bezahlte die Fotografen?), der Rezeption (An welches Publikum war die Sozialfotografie gerichtet?) und der Distribution (Über welche Medien wurden die Bilder verbreitet?) von visueller Weltinterpretation.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Fotografie Besondere Themen und Arten der Fotografie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen