Stüwe | Religion und Politik in der freiheitlichen Demokratie - Religion and Politics in Liberal Democracy. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 25, 312 Seiten

Reihe: Soziale Orientierung

Stüwe Religion und Politik in der freiheitlichen Demokratie - Religion and Politics in Liberal Democracy.


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-428-55414-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 25, 312 Seiten

Reihe: Soziale Orientierung

ISBN: 978-3-428-55414-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die freiheitliche Demokratie ist weltanschaulich neutral. Aber gerade deswegen ist sie auf gesellschaftliche Institutionen angewiesen, die eine ethische Prägekraft besitzen und damit zugleich eine demokratische politische Kultur fördern. Welche Rolle spielen dabei Religionsgemeinschaften wie das Christentum? Welche Bedeutung hat Religion im öffentlichen Raum? Wie kann sich eine pluralistische, demokratische Gesellschaft vor religiösem Fanatismus schützen? Die USA und Deutschland gehen unterschiedlich mit diesen Fragen um. Umso wichtiger ist der interdisziplinäre Austausch, der in der vorliegenden Publikation einen vielseitigen Einblick in Geschichte, Verfassungstradition und aktuelle Debatten zum Stellenwert von Religion in der freiheitlichen Demokratie ermöglicht.

Stüwe Religion und Politik in der freiheitlichen Demokratie - Religion and Politics in Liberal Democracy. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Christliche Wurzeln der liberalen Demokratie / Christian Roots of Liberal Democracy

Oscar Cantú
Religion in the Public Square. An Analysis from a Catholic Perspective

David Walsh
The Person as the Heart of Benedict's New Evangelization

Martin Schlag
Das Bekenntnis zur Menschenwürde als Beispiel öffentlicher religiöser Werte

William A. Barbieri Jr.
Dignitarian Discourses. From Human Dignity to 'Die Würde der Kreatur'

Michael A. Casey
'Living in Truth' in Democracy. 'The Power of the Powerless' Forty Years On

Jude P. Dougherty
The Virtue of Religion and Social Utility

Rudolf Teuwsen
Freedom of Conscience and Freedom of Religion

Daniel E. Burns
Augustinians and Lockeans on Religion in American Public Life

John P. Hittinger
An Account of Human Rights in Light of Culture and the Gospel

II. Religion und demokratischer Staat / Religion and Democratic State

William A. Frank
A Wider Public for Religion and Liberal Democracy

Jürgen Aretz
Staat, Gesellschaft und Religion in Deutschland. Zu historischen Entwicklungen und aktuellen Fragestellungen

Richard J. Dougherty
The Role of Religion in the American Political Experiment

Christian Hillgruber
Das Verhältnis von Staat und Religion(sgemeinschaften) und seine Bedeutung für die öffentliche Wirksamkeit von Religion. Die Vereinigten Staaten von Amerika und die Bundesrepublik Deutschland im Vergleich

Stefan Mückl
Das Recht der Religion auf öffentliche Präsenz im freiheitlichen Verfassungsstaat

Klaus Stüwe
Freiheitliche Demokratie und Christentum

Michael Eilfort
Kirchen als Basisinstitutionen des freiheitlich-liberalen Staats. Verliert auch die Demokratie, wenn Religion und Glauben an Bedeutung verlieren?

III. Religion und Demokratie im Zeitalter von Migration und Globalisierung / Religion and Democracy in the Era of Migration and Globalisation

Anton Rauscher
Das Grundrecht der Religionsfreiheit im Kontext der Kulturen

Johannes Thomas
Migration und Islam

Nicholas T. Pinchuk
Religion and the Multinational Corporation

Autorenverzeichnis


Klaus Stüwe, Prof. Dr., M.A., Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Vizepräsident der Katholischen Universität, Direktor des Zentralinstituts für Ehe und Familie in der Gesellschaft. Mitglied zahlreicher Kommissionen und Expertengremien. Forschungsaufenthalte bzw. Gastprofessuren u.a. in den USA und Südkorea. Forschungsschwerpunkte sind die politischen Systeme Deutschlands und der USA, Verfassungsgerichtsbarkeit, Opposition, politische Kommunikation sowie Politikfelder wie Innere Sicherheit, Familienpolitik und Migrationspolitik.

Klaus Stüwe, Prof. Dr., M.A., Chair of Comparative Political Science, Vice President for International Affairs and Profile Development, Director of the Center for Marriage and Family Studies; Catholic University Eichstaett-Ingolstadt. Member of and advisor to various committees and academic organizations. Visiting scholar at universities in the United States and in the Republic of Korea. His research is focused on the political systems of Germany and the United States of America, constitutional courts, opposition, political communication and policy areas like public security, family policies and migration policies.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.