Buch, Deutsch, Band 57, 304 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 233 mm
Reihe: ratio fidei
Konturen eines theologischen Freiheitsbegriffs
Buch, Deutsch, Band 57, 304 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 233 mm
Reihe: ratio fidei
ISBN: 978-3-7917-2736-3
Verlag: Friedrich Pustet
Die Vorstellung, dass der Mensch frei ist, ist heftig umstritten. Einige Neurowissenschaftler halten die Willensfreiheit für unvereinbar mit einem wissenschaftlichen Weltbild; für manche Amtsträger der katholischen Kirche endet die Betonung der Freiheit unweigerlich im Relativismus.
Im Durchgang durch verschiedene philosophische Ansätze (Pauen, Krings, Ricœur), die biblischen Quellen und theologische Reflexionen (Pröpper, Peukert, Befreiungstheologie) stellt sich die Autorin diesen Herausforderungen und zeigt, dass Freiheit möglich ist – theoretisch wie praktisch –, wenn sie ermöglicht wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaft
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie des Geistes, Neurophilosophie