Stüber / Winding | Die Tierwelt der Hohen Tauern - Wirbeltiere | Buch | 978-3-7022-2875-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 204 Seiten, PB, Format (B × H): 167 mm x 244 mm, Gewicht: 574 g

Reihe: Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Schriften

Stüber / Winding

Die Tierwelt der Hohen Tauern - Wirbeltiere

Buch, Deutsch, 204 Seiten, PB, Format (B × H): 167 mm x 244 mm, Gewicht: 574 g

Reihe: Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Schriften

ISBN: 978-3-7022-2875-0
Verlag: Tyrolia Verlagsanstalt Gm


Alles über die Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische der Hohen Tauern. Der Nationalpark Hohe Tauern ist eines der großartigsten Schutzgebiete in den Alpen, mit einer vielfältigen und einzigartigen Tierwelt. Das Buch stellt die Vielfalt und Besonderheiten der Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische der Hohen Tauern vor. Es beschreibt über 130 Arten, gegliedert nach Lebensräumen vom Tal bis in die Gipfelregion. Darunter sind Charaktertiere wie der Steinbock, die Gämse, der Schneehase, der Steinadler, das Alpenschneehuhn, die Kreuzotter oder der Bergmolch genauso zu finden wie weniger bekannte Arten. Diese erweisen sich als nicht minder interessant, etwa die Alpenspitzmaus, der Baumschläfer, die Schlingnatter oder die wiederentdeckte „Urforelle“, die bodenständige Form der Bachforelle. Ein eigenes Kapitel widmet sich den einst ausgerotteten und heute zum Teil wiederkehrenden Beutegreifern Bär, Luchs, Wolf und Fischotter. Einführende Kapitel stellen den großartigen Naturraum des Nationalparks vor und führen in die Besonderheiten der Ökologie der Hochgebirgstiere ein. Sie geben Einblick in ihre besondere Lebensweise und ihre Anpassungen an die extremen Umweltbedingungen. Ausgezeichnete und zum Teil selten zu sehende Fotos der Tiere und Lebensräume vermitteln einen faszinierenden Eindruck der besonderen Tierwelt dieses größten Nationalparks der Alpen.
Stüber / Winding Die Tierwelt der Hohen Tauern - Wirbeltiere jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Dr. h.c. EBERHARD STÜBER, geb. 1927, studierte Biologie und Geographie in Innsbruck; 1976-2009 Leiter des "Hauses der Natur" in Salzburg. 1972-2011 Präsident des NATURSCHUTZBUNDes Österreich. Für seine Umweltinitiativen erhielt er mehrere Preise und Auszeichnungen, darunter den Konrad-Lorenz-Preis des Umweltministeriums und den Van-Tienhoven-Preis der Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn und den Tiroler Adler-Orden in Gold. Dr. NORBERT WINDING, geb. 1957, Studium der Zoologie und Biologie an der Universität Salzburg, anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zoologischen Institut und Lehrbeauftragter für Ökologie und Zoologie an den Universitäten Salzburg und Innsbruck; 1988-1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Museum "Haus der Natur" in Salzburg, 2000-2009 Direktor-Stellvertreter und seit 2009 dessen Leiter.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.