Stubbe Sigmund Freuds »Totem und Tabu« in Mosambik

Eine psychologie-historische Studie. E-BOOK

E-Book, Deutsch, 151 Seiten

Reihe: Kölner Beiträge zur Ethnopsychologie und Transkulturellen Psychologie.

ISBN: 978-3-89971-645-0
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Ausgangspunkt dieser Studie ist die Entdeckung einer frühen ethnopsychoanalytischen Schrift über den 'Stammes-Totemismus im Distrikt von Inhambane' von Arnaldo Melo Sequeira (1934). Dieser Aufsatz orientiert sich eng an Sigmund Freuds ›Totem und Tabu‹ von 1912 / 13 und versucht, die darin entwickelte psychoanalytische Konzeption an den Ethnien Mosambiks zu verifi-zieren.Im ersten Teil der Studie wird eine abrissartige Gesamtdarstellung der Geschichte der Psychologie in Afrika mit Fokus auf Mosambik gegeben. Der zweite Teil konzentriert sich auf die Schrift von Sequeira und arbeitet ihre Bedeutung als Legitimation des portugiesischen Kolonialimperialismus in Afrika heraus. Der Autor plädiert dafür, Freuds Schrift als literarischen Ausdruck des 'Zeitalters des Imperialismus' zu lesen. Eine kurze Darstellung der rassischen Psychologien Europas während des Zeitabschnittes von 1890 bis 1930 dient der Absicherung der Argumentation.
Stubbe Sigmund Freuds »Totem und Tabu« in Mosambik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stubbe, Hannes
Prof. Dr. Hannes Stubbe vertritt die Psychologische Anthropologie an der Universität zu Köln.

Stubbe, Hannes
Prof. Dr. Hannes Stubbe vertritt die Psychologische Anthropologie an der Universität zu Köln.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.