Strutynski / Ritter / Wittlinger-Strutynski | Die Welt verändern, ... nicht nur interpretieren | Buch | 978-3-95978-049-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 450 g

Strutynski / Ritter / Wittlinger-Strutynski

Die Welt verändern, ... nicht nur interpretieren

Gesammelte Aufsätze

Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 450 g

ISBN: 978-3-95978-049-0
Verlag: Verlag Winfried Jenior


31 Aufsätze von Peter Strutynski, die in den Jahren 1993 – 2014 entstanden. Die Texte reichen in ihrer Analyse weit
zurück hinter ihr aktuelles Entstehungsdatum. Sie reflektieren die ökonomischen, sozialen und politischen Strukturen des
zwanzigsten und des beginnenden einundzwanzigsten Jahrhunderts. Ein Lesebuch zur politischen Geschichte, nicht nur der letzten 25 Jahre, sondern eines gesamten Jahrhunderts. Auch ein Lesebuch „gegen das Vergessen“, in diesem Falle gegen das Vergessen unbequemer weltpolitischer Wahrheiten seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wie zum Beispiel der ganz eindeutig auf Friedensbewahrung ausgerichteten Motive beim Aufbau der UNO oder der Manipulationen der öffentlichen
Meinung im Zusammenhang mit dem Jugoslawienkrieg. Die zahlreichen Analysen zur Außen- bzw. „Sicherheits“politik der Bundesrepublik und ihrer NATO-Partner sowie die Abklärung der Positionen der unterschiedlichen Richtungen der Friedensbewegung dienen so der Mahnung, die Lehren der neueren Geschichte anzunehmen und in eine verantwortungsvolle Politik der Friedensbewahrung umzusetzen.
Strutynski / Ritter / Wittlinger-Strutynski Die Welt verändern, ... nicht nur interpretieren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Strutynski, Peter
Peter Strutynski, Dr. phil., (1945-2015). Studium der Politischen Wissenschaften,
Germanistik und Geschichte. 1977 – 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Gesamthochschule, heute Universität Kassel, bis 2015 Lehraufträge. Arbeitsschwerpunkte: Arbeits und Strukturpolitik, seit Ende der 80er Jahre Friedens- und
Konfliktforschung. Mitgründer der Arbeitsgemeinschaft Friedensforschung an der Universität Kassel und verantwortlich für deren Website. Langjährig einer der Sprecher des Bundesausschusses Friedensratschlag. Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen, zuletzt zur Drohnenproblematik und zum Ukrainekonflikt


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.