Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 235 mm, Gewicht: 463 g
Paradigmen der Friedensethik im Diskurs
Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 235 mm, Gewicht: 463 g
ISBN: 978-3-17-019508-0
Verlag: Kohlhammer
Die Idee des gerechten Friedens stößt innerhalb der friedensethischen Diskussion seit einigen Jahren auf lebhaften Zuspruch. Was jedoch unter einem gerechten Frieden zu verstehen ist und was eine friedensethische Theorie, die dieses Konzept in den Mittelpunkt stellt, zu leisten vermag, ist nach wie vor ungeklärt und umstritten. Der vorliegende Band profiliert das Konzept des gerechten Friedens gegenüber den etablierten friedensethischen Paradigmen des Pazifismus und des gerechten Krieges. Dabei greift er aktuelle Fragen der internationalen Friedens- und Sicherheitspolitik auf. Er enthält Beiträge von Autorinnen und Autoren aus Philosophie, Theologie, Politikwissenschaft und Friedensforschung.
Zielgruppe
TheologInnen, PhilosophInnen, PolitologInnen, SozialwissenschaftlerInnen, HistorikerInnen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie