Strosetzki / Schrott | Gelungene Gespräche als Praxis der Gemeinschaftsbildung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 5, 298 Seiten

Reihe: Historische DialogforschungISSN

Strosetzki / Schrott Gelungene Gespräche als Praxis der Gemeinschaftsbildung

Literatur, Sprache, Gesellschaft

E-Book, Deutsch, Band 5, 298 Seiten

Reihe: Historische DialogforschungISSN

ISBN: 978-3-11-059126-2
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Eine grundlegende Frage der Dialogforschung ist das Gelingen von Konversation: Was versteht man in unterschiedlichen Kulturgemeinschaften, zu unterschiedlichen Zeiten unter gelingender Kommunikation? Welche Faktoren tragen zum Gelingen eines „guten" Gesprächs bei und welche Parameter erschweren die Kommunikation und bewirken, dass sich das Glück der Konversation nicht einstellt? Dabei sehen wir das „gelungene Gespräch" als ein Mittel der Gemeinschaftsbildung: Gelungene Gespräche schaffen und bestätigen Gemeinschaft, während als misslungen bewertete Gespräche eine Dialoggemeinschaft gefährden und möglicherweise zum Ausschluss von Akteuren führen. Wir behandeln diese Fragestellungen in einer dezidiert methodologischen Verschränkung von Literatur- und Sprachwissenschaft und in einer historischen Perspektive. Die diachrone Vertiefung ist notwendig, weil das Konzept der gelungenen Konversation ein kulturelles und damit historisches Konzept ist, das sich erst in der diachronen Sicht erschließt.
Strosetzki / Schrott Gelungene Gespräche als Praxis der Gemeinschaftsbildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


German and Romance philologists, philosophers, sociologists, scho / Germanistik, Romanistik, Philosophie, Soziologie, Literatur-und K

Weitere Infos & Material


Angela Schrott, Universität Kassel, und Christoph Strosetzki, Universität Münster.

Angela Schrott, University of Kassel, Germany, and Christoph Strosetzki, University of Münster, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.